Rouven: MS Access DB im Firmennetz

Beitrag lesen

Hello,

radikal... :( ich frag mich halt, warum Access und Co,

ganz einfach: weil's da ist. Weil man damit umgehen kann. Weil man ohne große Erfahrung mit einer vertrauten Oberfläche eine Datenbank anlegen kann. Sogar Formulare hat man im Handumdrehen.
Wie geht es noch einfacher? Mit Excel, Millionen Nutzer weltweit beweisen uns, dass der erste Griff beim Thema "Daten verwalten" zu Excel geht und nicht zu einer Datenbank - warum? Weil ich da noch nichtmal ein Modell entwerfen muss, weil da so Sachen wie Zahl oder Text oder Datum bedeutungsfrei sind.
Und da soll der Nutzer googeln und OpenSource suchen und Installationen ausprobieren und Handbücher wälzen und am Ende viel basteln? Na ja, ich mag die Entscheidung auch nicht, aber naheliegend finde ich sie schon.
In anderen Worten: Wenn du auf einer Party eine Flasche Bier aufmachen willst, gehst du dann nach Hause, weil du weißt, dass dort ein funktionstüchtiger Flaschenöffner liegt, oder suchst du was Praxisnahes was dir dein Problem vor Ort löst?

MfG
Rouven

--
-------------------
sh:| fo:} ch:? rl:( br:& n4:{ ie:| mo:} va:) js:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:& (SelfCode)
Eine Bilanz ist wie der Bikini einer Frau. Sie zeigt fast alles, aber verdeckt das Wesentliche  --  Günter Stotz, Regierungsdirektor des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums