Stefan Schumann: MS Access DB im Firmennetz

Hallo zusammen,

auf meinem Rechner entwickle ich eine datenbankgestützte Anwendung (MS-Access), die Informationen, die viele hier in Betrieb nutzen, unter einer Oberfläche zur Verfügung stellt.

Dazu habe ich meinen Rechner so eingestellt, dass die ASP-Seiten auch auf meinem Rechner getestet werden können, sprich einen lokalen Webserver (unter Windows 2000) und die ODBC-Datenzugriffe entsprechend eingerichtet.

Über das Firmenetz sind bereits viele Ordner von den Mitarbeitern freigegeben, so dass auf diese Art der Datenaustausch vorgenommen wird.

Muss ich auf den anderen Rechneren dann auch einen lokalen Webserver einrichten, wenn ich die datenbankgestützte Anwendung für alle nutzbarmachen möchte (über die Freigabe eines Ordners auf meinem Rechner)? Oder braucht es dafür einen "richtigen" Server?

Danke für Hinweise.

Gruß,

Stefan

  1. Yerf!

    auf meinem Rechner entwickle ich eine datenbankgestützte Anwendung (MS-Access), die Informationen, die viele hier in Betrieb nutzen, unter einer Oberfläche zur Verfügung stellt.

    Access ist zwar nicht immer die beste Wahl, aber gut...

    Dazu habe ich meinen Rechner so eingestellt, dass die ASP-Seiten auch auf meinem Rechner getestet werden können, sprich einen lokalen Webserver (unter Windows 2000) und die ODBC-Datenzugriffe entsprechend eingerichtet.

    Das heißt, die Oberfläche ist nicht in Access, sondern in ASP realisiert? Dann sollte eigentlich schon jetzt jeder über deinen Webserver auf diese Anwendung zugreifen können. Allerdings wird dir diese Lösung wenig Freude bereiten, da auf einer Workstation die Anzahl der erlaubten Verbindungen beim  IIS stark limitiert ist (10 oder so, wobei jeder Browser meist 2 oder mehr für sich nimmt).

    Muss ich auf den anderen Rechneren dann auch einen lokalen Webserver einrichten, wenn ich die datenbankgestützte Anwendung für alle nutzbarmachen möchte (über die Freigabe eines Ordners auf meinem Rechner)?

    Könnte man machen. Jeder hat lokal den Webserver und die Datenbank liegt zentral auf einem freigegebenen Laufwerk. Allerdings ist Access in Netzwerkumgebungen nicht wirklich empfehlenswert.

    Oder braucht es dafür einen "richtigen" Server?

    Das wäre die beste Lösung. Ein Server mit der Weboberfläche und der lokal liegenden Datenbank.

    Gruß,

    Harlequin

    --
    <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
    1. Hallo,

      Access ist zwar nicht immer die beste Wahl, aber gut...

      In meinem Fall ist es die einzige ...

      Das heißt, die Oberfläche ist nicht in Access, sondern in ASP realisiert?

      Die Daten (letztlich ausführliche Antworten zu bestimmten Fragen von Kundenseite) werden in einer Access-Datenbank eingegeben. Der Zugriff darauf soll bowser-basiert sein, d.h. es soll im Intranet die Möglichkeit geben, auf die Datenbank meines Arbeitsplatzes zuzugreifen.

      Dann sollte eigentlich schon jetzt jeder über deinen Webserver auf diese Anwendung zugreifen können.

      Momentan bin ich ja noch am Einrichten bzw. bei der Übernahme der Daten in die Datenbank. Ich hoffe, dass es so einfach ist, wie Du es beschreibst.

      Vielen Dank.

      Gruß,

      Stefan

      1. Hi,

        Wieviele Leute greifen denn darauf zu? Access ist nunmal gar icht fuer 'anstaendige' Projekte geeignet. Allein dass es schon nach nem schlappen GB kaum noch und wenig spaeter gar nicht mehr nutzbar ist deklassiert Access fuer 'richtige' Anwendungen.

        Das ist allerdings immer eine Sache der Umstaende. Fuer 5 Rechner und ner kleinen DB mit nur 200MB geht Access z.B. auch noch ganz gut. je nach Nutzung wuerde ich aber wenigstens einen eigenen kleinen Rechner als Server hinstellen.

        Bleibt als letztes noch die eine Frage: Warum keine WAMP-Umgebung? Warum an Access und ASP festhalten? Gibt es dafuer nen Grund? (ui, das sind ja doch drei Fragen aufeinmal...)

        1. Hello,

          Bleibt als letztes noch die eine Frage: Warum keine WAMP-Umgebung? Warum an Access und ASP festhalten? Gibt es dafuer nen Grund? (ui, das sind ja doch drei Fragen aufeinmal...)

          oder vielleicht eine etwas weniger radikale Lösung, die auch gerne mit ASP spielt: SQL Server 2005 Express

          MfG
          Rouven

          --
          -------------------
          sh:| fo:} ch:? rl:( br:& n4:{ ie:| mo:} va:) js:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:& (SelfCode)
          Eine Bilanz ist wie der Bikini einer Frau. Sie zeigt fast alles, aber verdeckt das Wesentliche  --  Günter Stotz, Regierungsdirektor des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums
          1. Hi,

            radikal... :( ich frag mich halt, warum Access und Co, wenn man ganz umsonst etwas bekommt das weniger Probleme macht, wenn es um groessere Sachen geht. Zumal da auch noch eine gigantische Auswahl an Software zur Verfuegung steht. Meist ebenfalls kostenfrei...

            Ich kenn aber das 'MS or die' Problem. War nur ne Frage aus Interesse.

            1. Hello,

              radikal... :( ich frag mich halt, warum Access und Co,

              ganz einfach: weil's da ist. Weil man damit umgehen kann. Weil man ohne große Erfahrung mit einer vertrauten Oberfläche eine Datenbank anlegen kann. Sogar Formulare hat man im Handumdrehen.
              Wie geht es noch einfacher? Mit Excel, Millionen Nutzer weltweit beweisen uns, dass der erste Griff beim Thema "Daten verwalten" zu Excel geht und nicht zu einer Datenbank - warum? Weil ich da noch nichtmal ein Modell entwerfen muss, weil da so Sachen wie Zahl oder Text oder Datum bedeutungsfrei sind.
              Und da soll der Nutzer googeln und OpenSource suchen und Installationen ausprobieren und Handbücher wälzen und am Ende viel basteln? Na ja, ich mag die Entscheidung auch nicht, aber naheliegend finde ich sie schon.
              In anderen Worten: Wenn du auf einer Party eine Flasche Bier aufmachen willst, gehst du dann nach Hause, weil du weißt, dass dort ein funktionstüchtiger Flaschenöffner liegt, oder suchst du was Praxisnahes was dir dein Problem vor Ort löst?

              MfG
              Rouven

              --
              -------------------
              sh:| fo:} ch:? rl:( br:& n4:{ ie:| mo:} va:) js:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:& (SelfCode)
              Eine Bilanz ist wie der Bikini einer Frau. Sie zeigt fast alles, aber verdeckt das Wesentliche  --  Günter Stotz, Regierungsdirektor des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums
              1. Hi!

                In anderen Worten: Wenn du auf einer Party eine Flasche Bier aufmachen willst, gehst du dann nach Hause, weil du weißt, dass dort ein funktionstüchtiger Flaschenöffner liegt, oder suchst du was Praxisnahes was dir dein Problem vor Ort löst?

                Ich hab nen USB Stick mit 'Flaschenoeffner 4.1' dabei... :)

                Du hast ja recht. Ich seh das doch selbst jeden Tag. Mit Office kann man so leicht soviel vermurksen. Deshalb isses ja auch so verbreitet.