Christian Seiler: Photoshop vs. Gimp

Beitrag lesen

Hallo Chris,

kennt jemand vielleicht eine Art Vergleichstest oder sowas zwischen Photoshop und Gimp? Oder hat jemand gute Erfahrungen mit beiden Programmen?

Habe bisher mit Photoshop gearbeitet und komme sehr gut damit zurecht. Aus kostengründen ist Gimp aber sehr interessant... muss ich da größere Einschränkungen in Kauf nehmen?

Kommt darauf an, was Du unter Einschränkungen verstehst.

Zuerst einmal: Photoshop kann mehr als GIMP. Das ist einfach Fakt. Die Frage ist halt nur "wieviel mehr"?

Zum einen: Drucken mit GIMP und auch Grafikbearbeitung für Grafiken, die im Druck eingesetzt werden sollen, ist nicht wirklich toll. CMYK geht z.B. nicht wirklich (auch wenn es Ansätze gibt).

Wenn man sich auf den RGBA-Farbraum beschränkt und hauptsächlich für's Web arbeitet, bietet GIMP eigentlich alles, was man irgendwie braucht. PNG-Unterstützung ist deutlich besser als die in Photoshop (kann aber sein, dass Photoshop in der aktuellen Version aufgeholt hat, weiß ich nicht).

Die Bedienung ist jedoch anders als bei Photoshop - und damit tun sich die meisten "Umsteiger" dann auch ziemlich schwer. Insbesondere die Anordnung und Benennung der Menüpunkte weicht stark ab. Oft wird angebracht, dass GIMP multiple Fenster hat und das das teilweise unübersichtlich wird. Aber auch wenn die vielen Fenster einem umständlich erscheinen, sind sie doch in meinen Augen NICHT das Hauptproblem bei der Benutzung von GIMP - man ärgert sich vielleicht hier und da mal darüber, wie man die Fenster zu bedienen hat, erschließt sich einem sofort. Wenn man dagegen irgend ein Feature sucht und dann das ganze Menü abgrasen muss, DAS ist (in meinen Augen zumindest) viel eher ein Problem. (Deswegen tue ich mich auch mit Photoshop so schwer: Ich kenne eher GIMP und finde mich deswegen im Photoshop-Menü absolut nicht zurecht)

In beide Kerben (Fenster, Menüs) schlägt übrigens "GIMPshop", das unter Windows versucht, GIMP mit dem Photoshop-Look&Feel auszustatten. Als ich es das letzte mal probiert hatte (ist aber schon SEHR lange her und war damals die erste Version), hat das mit den Fenstern in meinen Augen eher nicht so toll (dafür waren halt jetzt alle Fenster in einem großen Hauptfenster enthalten, so MDI-mäßig halt) und über die Menüpunkte kann ich wenig sagen, weil ich dafür Photoshop zu schlecht kenne. Da es inzwischen aber weiterentwickelt wurde, kannst Du es Dir ja gerne mal ansehen, vielleicht gefällt's Dir ja ganz gut.

Du kannst Dir übrigens als weitere Software für Windows (XP oder Vista, .NET-Runtime muss installiert sein) Paint.NET ansehen. Das ist auch OpenSource, eine komplette Neuentwicklung und baut auf Microsofts .NET-Framework auf. Dürfte von der Bedienung her vielleicht eher auf Deine Bedürfnisse passen, als GIMP. Kann allerdings noch nicht so viel wie GIMP und natürlich erst recht nicht wie Photoshop (dafür kann es sein, dass einige Dinge weniger umständlich realisierbar sind, als mit GIMP, ich bin kein Grafiker, so genau habe ich mich mit den ganzen Programmen dann auch wieder nicht auseinandergesetzt).

Viele Grüße,
Christian