Photoshop vs. Gimp
Chris
- multimedia (audio & video)
1 bleicher0 foomaker0 dennis_noreg0 Længlich
0 JXR2 Christian Seiler
Hey ihr,
kennt jemand vielleicht eine Art Vergleichstest oder sowas zwischen Photoshop und Gimp? Oder hat jemand gute Erfahrungen mit beiden Programmen?
Habe bisher mit Photoshop gearbeitet und komme sehr gut damit zurecht. Aus kostengründen ist Gimp aber sehr interessant... muss ich da größere Einschränkungen in Kauf nehmen?
Lg
Chris
Grüße,
eher ich dir meine armseligen erfahrungen und meine engstirnigen überlegeungen präsentieren kann, so würde ich dich dorch gern fragen - zu welchem zweck willst du diese werkzeuge einsetzen? denn löffel und gabel vergleicht man nicht ohne weiteres - ohne den speiseplan gelesen zu haben.
MFG
bleicher
Habe bereits mit beiden gearbeitet.
Sagen wir mal so: Sie sind ähnlich. Manches verwirrt den Photoshop-Trainierten. So heisst "freistellen" bei GIMP "zuschneiden" u.a.
Ich bin begeisterter GIMP-User. Allerdings bin ich jetzt auch nicht gerade der ausgemachte Bildprofi.
Aber ich versteh Dein Zögern nicht: Es ist kostenlos. Runterladen - installieren - Testen. Was sollen wir Dir hier erzählen?
Ich nutze es unter Debian GNU Linux. Das kann schon wieder anders sein als unter Windows.
Gruß vom foomaker
Hi,
also ich nutze sehr gerne Photoshop und finde es auch einfach übersichtlicher wie GIMP. Habe einige Wochen mit GIMP gearbeitet und mich teilweise sehr über Abstürze etc. geärgert (unter WIN), dazu kommt noch die vielen Fenster (war in meiner Version von 2006) die das Arbeiten nicht erleichtern.
Wenn ich aber den Preis nehme, ist GIMP natürlich eine sehr gute alternative. Wenn man weiß wie, kann man mit GIMP gleiche professionelle sachen machen wie mit PS.
Ich hatte glück und habe PS 6 geschenkt bekommen, aber dafür knapp 1000EUR ausgeben würde ich wirklich nicht.
Tungjatjeta!
also ich nutze sehr gerne Photoshop und finde es auch einfach übersichtlicher wie GIMP. Habe einige Wochen mit GIMP gearbeitet und mich teilweise sehr über Abstürze etc. geärgert (unter WIN), dazu kommt noch die vielen Fenster (war in meiner Version von 2006) die das Arbeiten nicht erleichtern.
Ich habe unter Win XP ähnliche bzw. noch schlechtere Erfahrungen mit Gimp: Die vielen Fenster nerven enorm; Absturz nach spätestens zwei Minuten. Ich vermute, daß das unter Linux bzw. vielleicht auch mit einer aktuellen Version unter Windows besser läuft, denn sonst könnte ja echt niemand ernsthaft damit arbeiten.
Ich verwende allerdings eine dritte Alternative, da mir der Photoshop auch zu teuer ist: Den Micrografx Picture Publisher 8, den ich vor einigen Jahren für 20 DM gekauft hatte. Ich kenne bis heute keine nennenswerte Photoshop-Funktion, die der Picture Publisher nicht auch bietet - nur hat alles andere Namen, so daß man beim Befolgen von Photoshop-Tutorials manchmal ganz schön lange suchen muß. ;-)
Die Stabilität ist auch nicht 100%ig, aber gut genug, um vernünftig arbeiten zu können. Außerdem macht PP Ärger, wenn man eine Datei in einem Ordner speichern will, dessen Name einen Punkt enthält (er vergißt dann alles ab dem Punkt). Ansonsten bin ich aber nach wie vor äußerst zufrieden und würde ihn gegen kein anderes Programm tauschen wollen.
Viele Grüße vom Længlich
Lange ist es her, da musste ich mal an GIMP arbeiten, weil in der Firma in der ich ab und zu zu zun hatte kein Photoshop angeschafft war.
Den Kram den ich da machen musste, ein Bischen Webdesign, das ging mit GIMP durchaus. Aber es war gewöhnungsbedürftig, für mich als Photoshop-User.
sobals man dann in Richtung CMYK-Farbmodell will ist Ende bei GIMP, bzw. der CMYK Export lässt sich irgendwie nachrüsten, es kann aus lizenzrechtlichen Gründen nicht bestandteil von GIMP sein. Soweit ich weiß ist es dann aber eine reine Exportfunktion. Man kann also nicht im CMYK-Farbraum bearbeiten.
Probier doch GIMP einfach aus. Mit DSL ist GIMP in Minuten heruntergeladne und installiert.
Es hängt aber auch sehr stark davon ab wie du Photoshop überhaupt nutzt.
Eine allgemeingültige Aussage ist daher schwer möglich, da Photoshop auf so unterschiedliche Arten für sehr unterschiedliche Aufgaben eingestzt wird.
Ich habe für manche Bearbeitungen teilweise über 10 mögliche Lösungswege in Photoshop. Wenn ich mich und andere Photsoshop-user vergleiche dann hat da jeder so seine Art damit zu arbeiten.
Hallo Chris,
kennt jemand vielleicht eine Art Vergleichstest oder sowas zwischen Photoshop und Gimp? Oder hat jemand gute Erfahrungen mit beiden Programmen?
Habe bisher mit Photoshop gearbeitet und komme sehr gut damit zurecht. Aus kostengründen ist Gimp aber sehr interessant... muss ich da größere Einschränkungen in Kauf nehmen?
Kommt darauf an, was Du unter Einschränkungen verstehst.
Zuerst einmal: Photoshop kann mehr als GIMP. Das ist einfach Fakt. Die Frage ist halt nur "wieviel mehr"?
Zum einen: Drucken mit GIMP und auch Grafikbearbeitung für Grafiken, die im Druck eingesetzt werden sollen, ist nicht wirklich toll. CMYK geht z.B. nicht wirklich (auch wenn es Ansätze gibt).
Wenn man sich auf den RGBA-Farbraum beschränkt und hauptsächlich für's Web arbeitet, bietet GIMP eigentlich alles, was man irgendwie braucht. PNG-Unterstützung ist deutlich besser als die in Photoshop (kann aber sein, dass Photoshop in der aktuellen Version aufgeholt hat, weiß ich nicht).
Die Bedienung ist jedoch anders als bei Photoshop - und damit tun sich die meisten "Umsteiger" dann auch ziemlich schwer. Insbesondere die Anordnung und Benennung der Menüpunkte weicht stark ab. Oft wird angebracht, dass GIMP multiple Fenster hat und das das teilweise unübersichtlich wird. Aber auch wenn die vielen Fenster einem umständlich erscheinen, sind sie doch in meinen Augen NICHT das Hauptproblem bei der Benutzung von GIMP - man ärgert sich vielleicht hier und da mal darüber, wie man die Fenster zu bedienen hat, erschließt sich einem sofort. Wenn man dagegen irgend ein Feature sucht und dann das ganze Menü abgrasen muss, DAS ist (in meinen Augen zumindest) viel eher ein Problem. (Deswegen tue ich mich auch mit Photoshop so schwer: Ich kenne eher GIMP und finde mich deswegen im Photoshop-Menü absolut nicht zurecht)
In beide Kerben (Fenster, Menüs) schlägt übrigens "GIMPshop", das unter Windows versucht, GIMP mit dem Photoshop-Look&Feel auszustatten. Als ich es das letzte mal probiert hatte (ist aber schon SEHR lange her und war damals die erste Version), hat das mit den Fenstern in meinen Augen eher nicht so toll (dafür waren halt jetzt alle Fenster in einem großen Hauptfenster enthalten, so MDI-mäßig halt) und über die Menüpunkte kann ich wenig sagen, weil ich dafür Photoshop zu schlecht kenne. Da es inzwischen aber weiterentwickelt wurde, kannst Du es Dir ja gerne mal ansehen, vielleicht gefällt's Dir ja ganz gut.
Du kannst Dir übrigens als weitere Software für Windows (XP oder Vista, .NET-Runtime muss installiert sein) Paint.NET ansehen. Das ist auch OpenSource, eine komplette Neuentwicklung und baut auf Microsofts .NET-Framework auf. Dürfte von der Bedienung her vielleicht eher auf Deine Bedürfnisse passen, als GIMP. Kann allerdings noch nicht so viel wie GIMP und natürlich erst recht nicht wie Photoshop (dafür kann es sein, dass einige Dinge weniger umständlich realisierbar sind, als mit GIMP, ich bin kein Grafiker, so genau habe ich mich mit den ganzen Programmen dann auch wieder nicht auseinandergesetzt).
Viele Grüße,
Christian