Christoph Schnauß: pageX und Firefox

Beitrag lesen

hallo Cheatah,

der Code passt IMHO nicht zur Fehlermeldung. Irgendwo müsste ein "...pageX.irgendwas" verwendet werden

Nö, wird es nicht - nicht direkt in dieser Form. Aber "pageX" wird ja in diesem Schnipsel an eine Variable übergeben, und mit der passiert tatsächlich später noch allerhand, beispielsweise sowas:

      if (f!=null) {  
         document.getElementById(f).style.left=b;  
         document.getElementById(f).style.top=c;  
         document.getElementById(f).style.zIndex=2;  
         if (b<(arr[f.slice(2)].split(",")[0]*1+links_ie+6) && b>(arr[f.slice(2)].split(",")[0]*1+link_ie-2))

und noch mehr solcher Gewaltmärsche durch andere Variablen ;-)
"pageX" wird hier also beispielsweise dazu eingesetzt, um bei einem bestimmten Element ("f") den Abstand von links festzulegen.
Ich sehe aber nicht ein, daß es am Script liegen sollte, weil Firefox gegen das Script dann nichts einzuwenden hat, wenn das HTML-Dokument, auf dem es herumwurschteln soll, eben HTML 4.01 Transitional ist. Erst dann, wenn ich XHTML Strict haben möchte, fängt er zu meckern an, und das verstehe ich nicht.
Ich halte die Fehlerkonsole in Firefox für ein durchaus geeignetes Instrument bei der Fehlersuche. Und normalerweise steht da auch, an welcher Stelle im Script das erstemal ein Problem auftauchte - die Falle, daß der "Fehler" tatsächlich auch schon eher im Script stehen kann, die Fehlerkonsole aber den Ort angibt, wo er zum erstenmal Wirkung zeigt, ist mir bekannt (steht ja im Forumsarchiv).

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|