Moin,
Was als Anfänger sicher empfehlenswert ist, ist das Durchlesen dieses Links und Unterlinks:
http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger
... nicht nur das Durchlesen des Links, sondern vor allem der verlinkten Seiten! :-)
Was mir auf jeden Fall aufgefallen ist, ist dass man vieles selber "einstellen" muss, was Windowsuser normalerweise als selbstverständlich vorgesetzt bekommen.
Was meiner Ansicht nach ein grundsätzlicher Pluspunkt der meisten Linux-Distris gegenüber Windows ist: Man bekommt nicht alles automatisch vor- oder verkonfiguriert.
-kostenfreies OS (Win 89,- Euro pro Sys.)
So teuer? Ich habe für *keine* meiner Windows-Lizenzen (98, 2000, sogar ein XP Pro) mehr als 30EUR bezahlt.
-kostenfreie Officeprogramme "OpenOffice-family" (Small Business 179,- Euro pro Sys)
OpenOffice ist auch für Windows verfügbar.
-grosse Comunity im Netz
Ja, und dennoch ist die Masse derer, die sich mit Windows auskennen, doch deutich größer. Damit ist bei einem Windows-Problem die Wahrscheinlichkeit, einen fähigen Helfer zu finden, größer als bei Linux. Aber vielleicht ist die Linux-Gemeinde einfach besser organisiert (Communities, Foren, etc.)
-"noch" keine oder wenig probleme mit Viren und Maleware
Und konzeptbedingt weniger Angriffspunkte dafür. Btw, gibt es auch Femaleware? ;-)
PS.: Man möge mich korrigieren , wenn ich irgendwo danneben lag.
Keine Sorge. Ich bin zwar kein Linux-Kenner, argumentiere aber gern wechselweise für beide Seiten (Windows/Linux), denn sie haben sicher beide ihre Vor- und Nachteile.
Schönes Wochenende,
Martin
Lebensmotto der Egoisten:
Was ist so schlimm daran, dass jeder nur an sich selbst denkt? Dann ist doch an alle gedacht!