Favicon-Einbindung
pixxma
- browser
0 Ingo Turski0 dreifels0 pixxma0 Ingo Turski
0 pixxma
Hallo,
ich finde nirgendwo eine klare Aussage zu der Frage, ob das Ablegen eines Favicons im Hauptverzeichnis ausreichend ist, damit es für alle Seiten und Unterseiten einer Domain und in allen Browsern angezeigt wird, oder ob jede angeschlossene Seite/Unterseite den entsprechenden Link im Header haben muß.
Es heißt immer "es gibt zwei Möglichkeiten" oder "zusätzlich sollte man besser" aber eine verbindliche Aussage wie "Die Ablage im Rootverzeichnis ist für alle Browser ausreichend" oder "Um das Funktionieren in allen Browsern zu gewährleisten muß von allen Seiten/Unterseiten auf das .ico verwiesen werden" habe ich jedenfalls nicht gesehen.
Kann jemand verbindlichere Auskunft geben?
MfG
pixxma
Hi,
Es heißt immer "es gibt zwei Möglichkeiten" oder "zusätzlich sollte man besser" aber eine verbindliche Aussage wie "Die Ablage im Rootverzeichnis ist für alle Browser ausreichend" oder "Um das Funktionieren in allen Browsern zu gewährleisten muß von allen Seiten/Unterseiten auf das .ico verwiesen werden" habe ich jedenfalls nicht gesehen.
Belegen kann ich das leider auch nicht, aber Du solltest es so machen. Manche Browser fordern generell /favicon.ico an und manche interpretieren möglicherweise das link-Element nicht. Du bist also auf der sichersten Seite, wenn Du /favicon.ico zur Verfügug stellst und auch über <link> referenzierst.
freundliche Grüße
Ingo
Ich hab das favicon nur im root liegen, binde es aber auf jeder webseite im header mit
<link rel="shortcut icon" type="image/x-icon" href="favicon.ico"> ein, ist die Seite in einem Subfolder, dann den entsprechenden Pfad, also z.b. ../favicon.ico
absoluter Pfad geht auch, auch als externer link.
Trotzdem erkennt mein IE6 das favicon.ico nicht immer bzw. zeigt es nicht immer (Firefox zeigt es immer). Aber bitte nicht fragen, warum. Das ist ein Windows/IE Geheimnis.
Auch möglich ist anderer Ablageort oder Umbenennung in meinfoto.ico, solange der Pfad im Tag darauf zeigt und es die richtige Grösse hat (32x32 px scheint Maximum zu sein).
Mit 32 x 32 wäre ich vorsichtig. Habe irgendwo gelesen, daß bei manchen Browsern dann nur ein Viertel des Favicons angezeigt wird.
Mit 16 x 16 ist man wohl auf der sicheren Seite. Bei mir hat's gut geklappt.
Was den IE6 angeht, hier ein Zitat, das ich am WE gefunden habe:
"Kein Favicon im IE6 - wirklich!
Die Anzeige von Favicons im Microsoft Internet Explorer 6 ist höchst unzuverlässig. Sie können davon ausgehen, dass der IE6 kein Favicon in der Adresszeile anzeigt. Verwenden sie neuere Browser wie Internet Explorer7, Mozilla Firefox, Opera oder Safari, um Favicons in Adresszeile, auf Tabs und in der Favoritenliste anzeigen zu lassen."
(Quelle: http://michael-hocke.de/tutorial/favicon.php)
MfG
pixxma
Hi,
Trotzdem erkennt mein IE6 das favicon.ico nicht immer bzw. zeigt es nicht immer (Firefox zeigt es immer). Aber bitte nicht fragen, warum. Das ist ein Windows/IE Geheimnis.
nö - es ist lange bekannt, dass der IE6 den Namen "FAVicon" wörtlich nimmt und es erst dann anzeigt, wenn eine Seite zu den FAVoriten genommen wird. Diesen Umstand nutzt z.B. mein Logfile-Auswertungsprogramm um festzustellen, wer (mit IE6) eine Seite bookmarkt.
Darüber hinaus "vergisst" der IE6 auch schonmal ein favicon ganz gerne.
es die richtige Grösse hat (32x32 px scheint Maximum zu sein).
Damit bist Du nach meiner Erfahrung auf der sicheren Seite. Optimal wäre natürlich ein Multiformat, aber 32*32 ist ein guter Kompromiss.
freundliche Grüße
Ingo
Tja, hab' ich denn auch so gemacht. Bei einer Anzahl von 700 Unterseiten zögert man halt ein wenig, bevor man mit Suchen & Ersetzen es dann doch mit dem Verweis in jedem einzelnen Header macht.
Falls jemand mal ein Favicon irgendwo eingebaut hat und es nicht gleich 'live' sieht: unbedingt Browsercache und das entsprechende Lesezeichen löschen und anschließend neu anlegen. Dann sollte es klappen.
MfG
pixxma