Hi Sven,
und ich dachte schon der Sonntag ist total am A....
Weil dein Editor dann das Zeichen "BOM" unsichtbar an die erste Stelle schreibt. Es gibt aber in vernünftigen Editoren auch den Modus "ohne BOM".
und ist Notepad++ was vernünftiges? Auf den ersten Blick habe ich noch nichts zum Einstellen gefunden, aber ich schau gleich nochmal
Das ist logisch.
wohl dem der so denken kann ;)
Wenn du deine Seite aufrufst, tippst du als URL sowas wie "http://server/skript.php". Der Browser schickt den ersten Request für diese URL, der Server arbeitet das Skript ab, und schickt ein Ergebnis zurück.
a) Bei der Session ohne Cookie wird nur die "HTML-Seite" mit der neu generierten Session-ID geschickt.
b) Bei der Session MIT Cookie wird zusätzlich noch die Anweisung an den Browser geschickt, das Cookie zu speichern - und in dem steht die gerade generierte Session-ID drin.
Jetzt kommt ein Reload.
a) Bei der Session ohne Cookie wird einfach nur die Seite neu geladen. Es passiert genau dasselbe, wie beim ersten Mal, es wird eine neue Session-ID generiert und nur in die Seite geschrieben.
b) Bei der Session MIT Cookie senden der Browser das gesetzte Cookie mit zurück, der Server erkennt dadurch die bereits begonnene Session und generiert KEINE neue Session-ID.
Also wenn ich das richtig verstanden habe dann gibt es nach einem reload bei einer Nicht-Cookielösung immer eine neue Session - jetzt wo Du es sagst kommt mir das irgendwie auch logisch vor und auch so von mir gewollt (bei der cookielösung müsste man irgendwie automatisch beim reload den cookie löschen um den gleichen Effekt zu haben, richtig?).
Jetzt aber nochmal zum Verständnis: wenn ich (ausgehend von einer Session ohne cookies) keinen Reload mache sondern per link eine neue Seite vom Server anfordere bzw im client ein neues Fenster öffne dann hängt an deren url die Session??? Und die würde bei einer JSON-Anfrage an den Server auch mitgesandt???
Du hast noch nicht schlüssig beantwortet, warum du keine Cookies benutzen willst, und warum du den gesamten Session-Mechanismus selbst realisieren willst.
Also Cookies möchte ich nicht da viele Leute das ablehnen, warum auch immer, ich möchte soweit möglich immer eine Lösung die universell, zuverläassig und unproblematisch ist (für den User nicht notwendigerweise jetzt für mich 8)).
Auch wenn bei meinen Anfragen sicher immer wieder der Eindruck entsteht, das ich jedesmal das Rad neu erfinden möchte - genau das will ich eigentlich nicht, aber ich will die Sachen auch verstehen, damit ich möglichst genau das umsetzen kann was ich mir vorschwebt. Mein Problem ist einfach ich weiss ziemlich genau was ich erreichen will, habe aber maximal eine vage Ahnung davon ob und wie es gehen könnte. Sorry deshalb für die vielen oft sicher trivialen oder unsinnigen (evtl auch manchmal nur unsinnig erscheinenden) Fragen.
Insbesondere, wenn du schon so große Schwierigkeiten hast, die absolut typische Fehlermeldung "headers already sent" zu behandeln, was auf ein gewisses Anfängertum hindeutet.
Das 'gewisse' kannst Du weglassen, dann liegst Du richtig. Aber wie gesagt ich habe eine Aufgabe und die möchte ich möglichst so umsetzen wie ich mir das vorstelle. Vielleicht ein etwas grosser Anspruch für das allererste Web-Projekt, aber wie heisst es so schön: man wächst mit seinen Aufgaben und wenn man nicht mehr weiter weiss, dann geht man hier ins Forum. In diesem Sinne
Gruss Jens
Wäre super Sven wenn Du mir die oben eingebaute Frage noch beantwortest, denn dann wäre ich heute doch noch einen kleinen Schritt weiter gekommen.