Sven Rautenberg: Problem mit fgets

Beitrag lesen

Moin!

ich habe folgenden Code für eMail-Verifizierung geschrieben

Dein Code ist leider schlecht - aus grundsätzlichen Überlegungen heraus.

Heutzutage ist es zwingend notwendig, dass Mailversand - und das betrifft auch den testweisen Versand zur Prüfung der Gültigkeit - sich absolut hundertprozentig an die einschlägigen RFCs für SMTP hält, und insbesondere Queuing beherrscht.

Dein Code hingegen wird bei sehr sehr vielen Spamfiltern schlichtweg scheitern.

Erstens: Du sendest kein gültiges HELO.
Zweitens: Du reagierst während des gesamten Sendevorgangs nicht auf serverseitige Fehlermeldungen.
Drittens: Du reagierst falsch auf temporäre Statusfehlercodes (4xx).
Viertens: Du denkst, dass ein gültiger Maillieferversuch auch auf eine gültige Mailadresse schließen läßt.
Fünftens: Du gehst davon aus, dass zu einer gültigen Mailadresse auch ein MX-Record existieren muß.

Alle diese Annahmen sind aber falsch.

Es gibt nur eine wirklich funktionierende Methode, die Gültigkeit einer Mailadresse zu prüfen:
1. Sende eine Mail über den einen voll funktionsfähigen Mailserver an die Adresse. In der Mail befindet sich ein nicht erratbarer Link.
2. Wenn der Link aufgerufen wird, ist die Mailadresse gültig.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."