Heiko G.: Spamliste gefunden

Hallo,

vor kurzem habe ich zufällig entdeckt, dass meine private E-Mail-Adresse auf einer Liste einer eigentlich seriös wirkenden Internetseite aus Großbritannien gespeichert ist.
Diese Liste nennt sich 'good.txt' und beeinhaltet über 150000 E-Mail-Adressen.
Es gibt natürlich auch eine 'bad.txt', an der man eindeutig sehen kann, dass hier eine Software E-Mail-Adressen ausprobiert hat.
Ich habe den Betreiber der Seite angeschrieben und um sofortige Löschung gebeten, was aber nichts genützt hat.
Was würdet ihr machen?

  1. Mach doch seine Adresse hier bekannt,
    damit andere auch nachschauen können und dieses Schw#?%2 ebenfalls anschreiben. Die Menge machts!
    Gruß
    Klaus

    1. Yerf!

      Mach doch seine Adresse hier bekannt,
      damit andere auch nachschauen können und dieses Schw#?%2 ebenfalls anschreiben. Die Menge machts!

      Jo, genau. Ihm am besten ne E-Mail schreiben, damit seine Liste noch größer wird...

      Gruß,

      Harlequin

      --
      <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
      1. Sehr weit denkst Du wohl nicht.
        Natürlich schreib ich ihm nur eine mail, wenn er mich schon in seiner Positivliste hat.
        Also vor dem Denken Hirn einschalten!

    2. Die Daten könnten dann aber auch andere Spammer benutzen.
      Wäre vielleicht etwas riskant.

      1. Hello,

        Die Daten könnten dann aber auch andere Spammer benutzen.
        Wäre vielleicht etwas riskant.

        Glaub ich nicht.
        Spammer haben soviele Adressen...
        Und wenn ich mir die MTA-Logs anschaue, dann scheint es die meisten noch nicht mal zu interessieren, ob ihre Mailversuche Erfolg haben, oder schon in der Identifikationsprozedur abgewiesen werden.

        Und die denken sich die Adressen sogar aus. Da werden ganze Wörterbücher mit Namen miteinander kombiniert.

        Ich wüsste also gerne, was das für Listen sind.

        Die Tipps von Sven waren wirklich schon gut. Es bleiben zwar immer noch ca. 60-80 Spams übrig jeden Tag, verteilt auf vier Teilnehmer mit zusammen 8 Mailkonten, aber ca. 8.000 bis 10.000 täglich(!) bleiben draußen. Und es waren vor dem Einbau der Kontrollen ca. 14.000 bis 15.000 Spammails taglich. Einige haben also scheinbar doch reagiert.

        Der Nutzmailanteil in der Mailbox ist somit auf manchmal fast 14% gestiegen *wow*.

        Harzliche Grüße vom Berg
        http://bergpost.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

  2. Hi,

    vor kurzem habe ich zufällig entdeckt, dass meine private E-Mail-Adresse auf einer Liste einer eigentlich seriös wirkenden Internetseite aus Großbritannien gespeichert ist. [...]
    Ich habe den Betreiber der Seite angeschrieben und um sofortige Löschung gebeten, was aber nichts genützt hat.
    Was würdet ihr machen?

    ich würde versuchen, über die Domainregistrierung den Hoster der Webpräsenz herauszufinden und *den* anschreiben. Denn wenn der Betreiber der Website selbst das schwarze Schaf ist, wird ihn dein Anschreiben nicht kratzen. Den Hoster dagegen schon.

    So long,
     Martin

    --
    Der Gast geht solange zum Tresen, bis er bricht.
    1. Das könnte ich mal versuchen. Hatte eigentlich gedacht, dass er sich ertappt fühlen würde. Aber das scheint ihm echt egal zu sein.

  3. Hallo,

    Was würdet ihr machen?

    Gar nichts (meine eMail-Adresse ändere ich sowieso alle paar Wochen).

    Viele Grüße,
    Hotte

    1. Gar nichts (meine eMail-Adresse ändere ich sowieso alle paar Wochen).

      Ja gut... Ich nicht ;-)

      1. Hallo,

        Gar nichts (meine eMail-Adresse ändere ich sowieso alle paar Wochen).
        Ja gut... Ich nicht ;-)

        Naja, was ich vorhin noch schreiben wollte: Verfallt nicht in Panik, wenn Eure eMail-Adresse(n) auf irgendwelchen von zig-Millionen Internet-Seiten stehen.

        Wenn mich z.B. jemand hinter meinem Rücken im Internet schlecht redet, kann ich auch nichts machen, es sei denn, ich kriege so einen Maulwurf einmal zufällig körperlich zu fassen, dann nehme ich den auch auseinander, und zwar physisch. Das ist per Quelle/Medium "Internet" zwar noch nicht passiert, aber im richtigen Leben oft genug. Es hat sich immer wieder bewiesen, dass ein offenes Wort von Mann-zu-Mann solche Probleme dauerhaft beseitigt, auch wenn die Hand dabei mal ausrutscht, aber Vorsicht: das darf keiner sehen.

        Vielleicht noch einen Tipp: Gebt Eure eMail-Adresse ab und zu mal als Suchbegriff in der Suchmachine Eurer Wahl ein. Sofern im Suchergebnis irgendwelche dubiose/suspekte Seiten auftauchen, ist es an der Zeit die eMail-Adresse zu ändern.

        Viele Grüße an Alle,
        Horst Haselhuhn

        1. Wo kommst du denn her? oO

          Also wenn Du z.B. hier irgendwas ueber mich ablaesst, hast du aber ganz schnell ne Klage am Hals. Das Internet ist nur selten anonym... Da brauchst kein Mann-zu-Mann Gespraech.

    2. Hi,

      (meine eMail-Adresse ändere ich sowieso alle paar Wochen).

      ich unterscheide meine Mailadressen je nach Verwendungszweck. Ich habe die eine oder andere "Wegwerfadresse", die ich für irgendwelche lästigen Online-Registrierungen und ähnlichen Kram nutzen kann. Wenn die mal "verbrannt" sind, ist das nicht weiter schlimm.

      Aber meine regulären, seriösen Mailadressen möchte ich eigentlich viele Jahre lang nutzen, ohne sie zu ändern.

      Ciao,
       Martin

      --
      Das Gehirn ist schon eine tolle Sache: Es fängt ganz von allein an zu arbeiten, wenn man morgens aufsteht, und hört erst damit auf, wenn man in der Schule ankommt.
        (alte Schülererkenntnis)
  4. Hallo,

    vor kurzem habe ich zufällig entdeckt, dass meine private E-Mail-Adresse auf einer Liste einer eigentlich seriös wirkenden Internetseite aus Großbritannien gespeichert ist.
    Diese Liste nennt sich 'good.txt' und beeinhaltet über 150000 E-Mail-Adressen.

    Hi,
    wo findet man diese Liste?