Hi,
Weil es validen und standardkonformen Quelltext erzeugt?
ein Code wird nicht dadurch valide, dass man seine invaliden Teile vor einem Validator versteckt.
Richtig wäre gewesen: Nutze den Star-HTML-Hack.
...und müll dem FF-Benutzer die Fehlerkonsole mit Meldungen über invalides CSS zu.
Der Star-HTML-Hack ist voll und ganz valide. Der Star+HTML-Hack auch. Und die Backslasherei und Kommentiererei, mit denen man bei Bedarf IE 5.0 und 5.5 mit deren Eigenheiten versorgt, sind es ebenfalls.
(Ok, muss nicht sein, aber einige Angaben für den IE wie Filter oder Expressions sollten nicht einfach so im CSS stehen)
Sie sind grammatisch korrekt und können von jedem CSS-tauglichen System mit definierter Fehlerbehandlung übersprungen werden. Wenn man sie also unbedingt benutzen muss, hat man durch saubere Hacks keinen Schaden, und invalide ist der Code so oder so. Das einzige, was man mit der Verwendung von Conditional Comments zur Einbindung von Stylesheets erreicht, ist der Tausch von Selbstbetrug gegen Wartbarkeit.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes