Nun ja, nach allem was ich gelesen habe ist es eine eigenständige Variable die mit POST, etc.. wenig zu tun hat sondern anders gesetzt wird. Kann natürlich auch sein das ich Rasmus, etc.. in den Listins falsch verstanden habe.
Alles was gemacht wird ist, einen erzeugten XML-Code an eine vordefinierte Funktion zu übergeben die das ganze dann auswertet.
Und das dies normalerweise funktioniert ist belegt. Als meine eigenen Dateien nämlich dasselbe Problem aufwiesen bin ich auf einen Beispielcode von php.net ausgewichen der nachweislich funktioniert und musste dann feststellen, dass es NICHT an meinem Script lag.
Deshalb bin ich ja so ratlos. Sogar unser Fachinformatiker steht vor einem Rätsel :(
Moin!
Nein, keine Sorge, bei mir im Skript steht da tatsächlich ne http erreichbare Adresse drin :)
Nur kann ich die Adresse hier nicht wirklich posten also habe ich einfach mal den nicht funktionsfähigen Pfad reingeschreiben :)Diese willkürliche Ersetzung erschwert uns aber die Fehlersuche.
Wenn du keine reale Domain benutzen willst, nutze z.B. "example.com", beliebige Namen endend auf ".invalid" oder ".test" etc.
Abgesehen davon öffnest du dann wohl die HTTP-Ressource zum Lesen (das unterstützt PHP mit seinem url_fopen_wrapper), dann kannst du aber keine POST-Daten dorthin SCHREIBEN (das geht mit fopen grundsätzlich nicht).
Und dannn wunderst du dich, dass die POST-Variablen leer bleiben?
- Sven Rautenberg