hallo,
Inwiefern unterscheiden sich die griechischen Ziffern von den in Deutschland benutzten Ziffern?
Dort, wo tatsächlich Ziffern geschrieben werden, unterscheiden sie sich nicht. Aber im "klassischen" Griechisch (was auch immer man darunter verstehen mag) gibt es für Zahlen und Ziffern gar keine eigenen Zeichen. Man nahm einfach die Buchstaben des Alphabets. "Zahlwörter" gab und gibt es natürlich. Bei uns bedeuten "eins" und "1" exakt dasselbe, aber die "alten" Griechen fanden das vermutlich blöd und schrieben halt lieber "eins", als sich noch irgendein komisches Zeichen dafür auszudenken.
Bloß diejenigen, die sich für Mathematik interessierten, brauchten irgendwann mal etwas Einfacheres, und da es keine "Ziffern" gab, nahmen sie halt die Buchstaben dafür.
Wenn es auf Speisekarten, Fahrplänen und Schulzeugnissen im heutigen Griechenlad gelegentlich Ziffern gibt, so ist das eine Konzession ans restliche Europa.
Im übrigen ist der Gebrauch der arabischen Ziffern in Europa auch erst knapp ein Jahrtausend alt.
Grüße aus Berlin
Christoph S.