Dork im Gork: Fehler auf der Seite

Beitrag lesen

die kryptischen Zeichen werden beim Mozilla Firefox angezeigt, aber nicht beim Enternet Explorer

Firefox hält sich an das, was der Server ihm mitteilt ("Server sagt text/html in iso-8859-1, also ist das so."). Der IE hat die Eigenart, erhaltene Daten zu untersuchen und eventuell anders darauf zu reagieren ("Server sagt zwar text/html in iso-8859-1, aber da sehe ich eine Unicode-Marke, dann nehmen wir mal lieber Unicode.").

und die Probleme habe ich auch erst seit etwa einem viertel Jahr. vorher war das nicht.

Liegt vermutlich daran, dass der Hoster seine Server umgestellt und dabei die besagte Standardzeichenkodierung geändert oder eingeführt hat.

<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" />

das müsste ich wohl so lassen, oder?

Wie jbfp schon geschrieben hat, kannst Du das so lassen, musst aber nicht. Sie ist zwar vollkommen richtig, aber die per HTTP übermittelte Content-Type-Angabe überschreibt offensichtlich diese <meta>-Angabe, insofern ist sie erstmal wirkungslos.
Schaden tut sie aber nicht und sie kann sich sogar als nützlich erweisen, denn wenn man Deine Seite(n) als Datei auf dem eigenen Rechner speichert, wird ja nicht per HTTP auf die Seite zugegriffen, womit dann auch die HTTP-Content-Type-Angabe fehlt. Hier springt die <meta>-Angabe als HTTP-Ersatz ein (daher auch "http-equiv", d.h. HTTP-Äquivalent).

ich habe in meinem Verzeichnis, dort wo ich die Dateien auf den Server hochlade, keine .htaccess-Datei ???

Selbst mit einem Texteditor anlegen, der Name muss .htaccess lauten, also mit Punkt beginnen.

Falls Du per FTP hochlädst, kann es sein, dass die Datei nach dem Hochladen nicht in der Dateiliste erscheint, da Dateien, die mit einem Punkt beginnen, meist versteckt werden. Sie ist aber da und wird auch benutzt werden. Zur Anzeige in Deinem FTP-Programm müsste eine Einstellungsmöglichkeit vorgesehen sein, befrage die Anleitung oder FAQ des Programms dazu (falls Du irgendwo über "ls -l" o.ä. stolperst und das in "ls -la" ändern sollst, liegst Du richtig).

wo sollte die stehen?

Erstelle sie im obersten Web-Verzeichnis, also dort, wo auch Deine index.html o.ä. für die Startseite liegt. Eine .htaccess-Datei gilt immer für alle Dateien innerhalb und unterhalb des Verzeichnisses, in dem sie liegt.

was steht da drin?

Du kannst dort verschiedenste Einstellungen für den Apache-Webserver anlegen: Zum Beispiel Weiterleitungen, eigene Fehlerseiten und unter anderem eben auch, ob und was er als Zeichenkodierung an den Browser senden soll.