Elias Saalmann: OS...?

Hallo...
ich arbeite an einem webprojekt und benutze leider gottes namen windows vista und stehe davor auf linux umzusteigen...
welche distribution könnt ihr mir enpfehlen?
evt etwas spezielles zur webprogrammierung?
danke... ;-)

  1. Hellihello Elias,

    https://forum.selfhtml.org/?t=163664&m=1066955

    Dank und Gruß,

    frankx

  2. habe d'ehre Elias

    welche distribution könnt ihr mir enpfehlen?
    evt etwas spezielles zur webprogrammierung?

    warum nicht gleich alte Zöpfe abschneiden und was Neues probieren

    man liest sich
    Wilhelm

    --
    Wackersdorf war gestern - "Transrapid" ist morgen
    1. Hellihello Wihelm,

      warum nicht gleich alte Zöpfe abschneiden und was Neues probieren?

      Will er doch. Leopard & seine Zoff-wer aber kostet, Ubuntu nicht.

      Dank und Gruß,

      frankx

      1. Will er doch. Leopard & seine Zoff-wer aber kostet, Ubuntu nicht.

        Also soll ich Ubuntu nehmen? Was hat es für Vorteile... ich glaub es kann auch *.exe öffnen.. oder?

        dank und gruß

        1. habe d'ehre Elias

          Also soll ich Ubuntu nehmen? Was hat es für Vorteile... ich glaub es kann auch *.exe öffnen.. oder?

          Nicht wirklich. ;-)

          Hmhh, ich würde mich an Deiner Stelle erst mit Linux auf theoretischer Basis beschäftigen. Du wirst sonst nicht glücklich werden.

          Und ja: Für Anfänger dürfte Ubuntu die erste Wahl sein.

          man liest sich
          Wilhelm

          --
          Wackersdorf war gestern - "Transrapid" ist morgen
        2. Hi

          Also soll ich Ubuntu nehmen? Was hat es für Vorteile... ich glaub es kann auch *.exe öffnen.. oder?

          Haha, kein Linux der Welt kann exe-Dateien öffnen. Wäre auch zu schön. Exe ist Windows-eigen, d.h. du brauchst Emulatoren um OS-übergreifend Programme zu öffnen. Stichwort "Wine".

          Ich habe mit Kubuntu angefangen, bin dann auf Ubuntu umgestiegen und nun bei Fedora. Ubuntu 7.10 ist bei mir dauernd eingefroren (bzw das Gnome), hat kaum noch Hardware erkannt (bzw der Kernel); ganz komisch die Sache, deshalb bin ich von Ubuntu weg (da bin ich auch schon drüber raus gewachsen) und widmete mich einer anspruchsvolleren Distribution.

          Ubuntu hat den Vorteil, dass es quasi für alles Konfigurierbare eine grafische Oberfläche besitzt (Segen und Fluch zugleich). Das ist nicht bei jeder Distribution so. Deshalb ist es für Anfänger sehr gut geeignet.
          Desweiteren kannst du den Vorteil nutzen, dass etliche andere Leute, Privatleute wie auch Unternehmen, Ubuntu nutzen, und es eine riesen-Community gibt: http://www.ubuntuusers.de, inklusive sehr gutem und immer aktuellem Wiki und Board.

          Ubuntu ist auf Debian-basis aufgebaut, weshalb es apt-get nutzt (und damit eben deb-Pakete) - aber auch andere Paketarten unterstützt, nur eben nicht von Haus aus.
          Fedora bspw nutzt rpm-Pakete und yum statt apt-get (weil Red-Hat-Basis).

          MfG
          Erik

          1. Hallo Erik,

            Haha, kein Linux der Welt kann exe-Dateien öffnen. Wäre auch zu schön. Exe ist Windows-eigen, d.h. du brauchst Emulatoren um OS-übergreifend Programme zu öffnen. Stichwort "Wine".

            Hmm, Nö. ;-)

            Wine ist kein Emulator (sagt schon der Name: "Wine Is Not an Emulator"), sondern eine Reimplementierung des Windows-API unter POSIX-kompatiblen Betriebssystemen.

            Zudem: Was macht denn Wine, anders als eine Exe-Datei direkt auszuführen?

            Und als letztes: Wenn Du folgendes einmal als root machst:

            mount -t binfmt_misc binfmt_misc /proc/sys/fs/binfmt_misc
            echo :Exe:M::MZ::/usr/bin/wine: > /proc/sys/fs/binfmt_misc/register

            Und danach als beliebiger User eine exe-Datei direkt aufrufst, dann wird sie über Wine aufgerufen, sprich sowas:

            christian@cobalt ~/.wine/drive_c/windows $ ./notepad.exe

            wird Dir dann den Notepad von Wine ausführen. (Das Programm muss natürlich grundsätzlich unter Wine funktionieren, damit beim Direktaufruf was sinnvolles passiert)

            So hat sich übrigens auch schonmal jemand unter Linux einen Windows-Virus eingefangen, weil er beim Mailprogramm nicht auf's Attachment aufgepasst hat. ;-)

            Viele Grüße,
            Christian

        3. Hallo,

          [Ubuntu]  ich glaub es kann auch *.exe öffnen.. oder?

          natürlich kann es das, wie so ziemlich jedes System, das mit Dateien umgehen kann. Kommt immer drauf an, was du unter "öffnen" verstehst.
          Ich verstehe darunter
           a) auf Systemebene eine Datei so anzusprechen, dass ich auf ihren Inhalt zugreifen kann
           b) auf Benutzerebene den Inhalt einer Datei anzuzeigen.
          Demzufolge heißt "eine EXE-Datei öffnen" für mich, die Datei entweder als Hexdump anzuzeigen oder als Assembler-Listing. Das kann Ubuntu theoretisch.

          Ausführen kann es diese Datei selbstverständlich nicht (oder gab's da nicht mal sowas wie WINE?).

          So long,
           Martin

          --
          Paradox ist, wenn jemand eingefleischter Vegetarier ist.
          1. hallo,

            Ausführen kann es diese Datei selbstverständlich nicht (oder gab's da nicht mal sowas wie WINE?)

            wine gibt es immer noch - und seit weit über einem Jahrzehnt auch immer noch im Entwicklungsstadium.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            --
            Visitenkarte
            ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
            1. Hi,

              Ausführen kann es diese Datei selbstverständlich nicht (oder gab's da nicht mal sowas wie WINE?)
              wine gibt es immer noch - und seit weit über einem Jahrzehnt auch immer noch im Entwicklungsstadium.

              die Wiki-Beschreibung liest sich aber nicht wie "im Entwicklungsstadium". Und auch die Beschreibung auf http://www.winehq.org/ klingt eigentlich recht überzeugend.

              Gut, man darf natürlich nicht vergessen, dass nur der "offizielle" Teil des Windows-API nachgebildet wird; da aber viele Windows-Programmierer gern undokumentierte Funktionen nutzen, fallen die natürlich auf die Nase.

              Gute Nacht erstmal,
               Martin

              --
              Paradox ist, wenn der Innenminister sich äußert und der Außenminister sich erinnert.
              1. hi,

                man darf natürlich nicht vergessen, dass nur der "offizielle" Teil des Windows-API nachgebildet wird

                Es ist schon enorm schwierig, mit Wine den IE aufzurufen.

                Aber wir haben Debatten über Emulationssoftware (selbst wenn sie von sich selber behauptet, keine zu sein) mehrfach geführt, sie sind im Forumsarchiv nachlesbar. Hier in diesem Thread gehts nicht vordringlich um Emulatoren, also würde ich an dieser Stelle gerne abbrechen, wenn du einverstanden bist.

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

                --
                Visitenkarte
                ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
                1. habe d'ehre Christoph

                  Es ist schon enorm schwierig, mit Wine den IE aufzurufen.

                  Was soll daran bitte schwierig sein?
                  http://www.tatanka.com.br/ies4linux/page/Main_Page

                  Just for Fun hab ich ies4osx mal auf meinem Mac installiert. War eine Sache von fünf Minuten (weil er den ganzen IE-Krampf erst holt), danach hatte ich vom ie5 über 5.5 und 6 bis ie7 alles lauffähig, bei Ausführung sogar um einiges flotter als damals unter Linux. Die einzige Einschränkung beim ie7 war die Verwendung der GUI des 6er.

                  man liest sich
                  Wilhelm

                  --
                  Wackersdorf war gestern - "Transrapid" ist morgen
                  1. hallo Wilhelm,

                    Es ist schon enorm schwierig, mit Wine den IE aufzurufen.
                    Was soll daran bitte schwierig sein?

                    Alles, was man eventuell unter irgendeinem (tagesaktuell geupdateten) Linux probiert - du stehst außerhalb, weil du einen Mac benutzt ... bäh ;-)

                    man liest sich

                    grmpf. Wird sich ja kaum vermeiden lassen. :-(

                    Grüße aus Berlin

                    Christoph S.

                    --
                    Visitenkarte
                    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
                    1. Alles, was man eventuell unter irgendeinem (tagesaktuell geupdateten) Linux probiert - du stehst außerhalb, weil du einen Mac benutzt ... bäh ;-)

                      Die Webseitenanzeigprogramme des Marktführers im PC-Bereich laufen bei mir auch auf dem Schlepptop unter Ubuntu klaglos. Wenn es bei Dir nicht funktioniert, solltest Du den Fehler vielleicht nicht bei der Software suchen. ;-)

                      grmpf. Wird sich ja kaum vermeiden lassen. :-(

                      tja, ab und an muss man Deine verqueren Aussagen korrigieren, auch wenn es Dir nicht passt. Davon abgesehen, Du kannst ja die Möglichkeiten der benutzerdefinierten Ansicht.

                      Wilhelm

                      1. Du kennst ja die Möglichkeiten der benutzerdefinierten Ansicht.

        4. Hellihello Elias,

          Will er doch. Leopard & seine Zoff-wer aber kostet, Ubuntu nicht.

          Also soll ich Ubuntu nehmen? Was hat es für Vorteile... ich glaub es kann auch *.exe öffnen.. oder?

          Oha, nein, da scheinst Du doch noch ein bisschen Infos benötigen.

          Mit Wine lassen sich zwar exe öffnen, aber alles ist Linux, und alles hat den gleichen Kernel und es gibt Desktopumgebungen (KDE, Gnome) und es gibt Suse und Debian (Ubuntu ist Debian) und Gentoo etc.pp.

          Vielleicht doch lieber OSX?

          Dank und Gruß,

          frankx

  3. Hallo!
    Ich würde nicht Ubuntu nehmen. Wenn Debian, dann auch wirklich Debian selbst. Frisst auch weniger Ressourcen.
    Wennst Compiz (3D Desktop) haben willst (bei Ubuntu glaub ich schon von Haus aus drauf) dann installiers einfach nach.
    In Etch (derzeitige stable) wird auch so ziemlich alles sofort erkannt und rennt "out of the box", habs vor kurzem einem Freund von mir auf sein IBM X20 ThinkPad gehaut und bei mir rennts auch am HP nc2400 Notebook (aber testing).
    Das Etch-Backports Repository würd ich aber dazunehmen.
    Du kannst die Installation auch einfach aus Windows "starten". Einfach auf http://www.goodbye-microsoft.com/ gehen und das Programm runterladen.
    Dann alles einstellen wie dus willst, neustarten, Debian Installer auswählen und schon gehts los.

    --
    Lg,
    Snafu
    1. Hallo

      Ich würde nicht Ubuntu nehmen. Wenn Debian, dann auch wirklich Debian selbst.

      ... und dafür eine vernünftige bash-Doku, z.B. über ein Ubuntu-Paket, installieren :-)

      Freundliche Grüße

      Vinzenz