majao: Index erstellen via XML

Beitrag lesen

Vielen Dank, ich konnte das Beispiel gut nachvollziehen und habe mich mit oXygen befasst, mit dem man sehr gut DITA und DocBook Projekt edieren kann (soweit ich das als Anfänger überblicke .... )
Eigentlich wollte ich über keyword-Elemente "automatisch" eine Indexseite generieren. Und in den DITA Spec's ist auch von einer automatischen Indexierung die Rede: "Specialized elements derived from <keyword> may also have extended processing, such as different formatting or automatic indexing." Aber mir ist immer noch nicht klar, wie eine solche automatische Indexierung angelegt wird.

So, wie es in deinem Beispiel aussieht, muss man die Stichworte "manuell" auf einer Indexseite anlegen, und kann erst darüber auf die Stichworte einer Seite zugreifen. Sicherlich macht dieses Vorgehen manchmal Sinn. Aber wie es dann weitergeht, ist mir auch noch nicht klar. Wie wird eine klassische Indexseite angelegt? Als Seiten des Typs "topic"? Oder als Seite des Typs "map"? Und: da ein Stichwort meist auf verschiedenen Seiten vorhanden ist, braucht es neben der Indexseite eine Ergebnisseite, auf der die Fundstellen aufgelistet und mit den entsprechenden Seiten oder Seitenstellen verknüpft sind. Wie wird diese Verknüpfung erstellt?

Fragen über Fragen ... ich suche seit Stunden nach einem guten einführenden Tutorial, und ich kann einfach nichts finden .....  :-(((

HG M.