Hello,
Zweitens - und das ist leider aufgrund der Abwesenheit von SPF-Einträgen bei den meisten Mails noch eher wirkungslos - filterst du hereinkommende Mails von Quellen, deren Domain dir sagen, dass die Quelle nicht zugelassen ist. Man kann außerdem noch nachschauen, ob der SPF-Eintrag das gesamte Internet erlaubt (warum wohl... :) ), und man kann diese Information auch als zusätzlichen Mailheader speichern, damit der Empfänger damit vielleicht noch was anfangen kann.
Ich verstehe nur immer noch nicht, was ich an unserem Webserver tun muss, dass er die Informationen nutzen kann und auch die notwendigen zur Verfügung stellt.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)

Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
