Hello Alva,
bevor Du nun etwas mit den Codierungsfunktionen von PHP verbiegst, solltest Du Dir erstmal übersicht verschaffen über die ganze Kette:
Welche Codierung soll gespeichert werden in der DB?
Welche Standard-Codierung benutzt der Webserver?
Welche Codierung benutzt Dein Editor, mit dem Du die Scripte erstellst für Datenbank und PHP (wenn Du das einetzt)?
Welche Codierung verlangst Du von Deinem Browser entweder im meta-Tag oder im HTTP-Header?
Wenn der Browser nicht gesagt bekommt, was er nehmen soll, wird er z.Zt. vermutlich noch ISO-8859-1 oder etwas ähnliches (je nach Sprachversion des Teils) benutzen. Das führt dann natürlich dazu, dass die eigentlich schon in UTF-8 codierten Texte im Browser wie von Dir beschrieben angezeigt werden.
Auf dem umgekehrten Weg genauso. Der Browser wird die in Dialogelementen erfassten Texte vermutlich in ISO-8859-1 oder ähnlicher Codierung an den Server schicken.
Und schließlich musst Du bei verwendung von UTF-8 (also einer varianten Multi-Byte-Codierung) auch die passenden Stringfunktionen verwenden, wenn die nicht von der verwendeten Scriptsprache automatisch überladen werden.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
