Hallo,
Du schickst dem Browser das nackte XML als text/html. ENtsprechend interpretiert der es auch: Unbekannte Tags werden ignoriert, unbekannte Attribute ebenfalls - und wenn dann kein darstellbarer Text übrigbleibt, ist die Seite eben weiß.
Deshalb die prints die das ganze nett verpacken sollen ...
print "<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>";
print "<string xmlns="http://tempuri.org/">";
// hier die Rückgabe ausspucken
print "</string>";... oder hab ich mir das zu einfach gedacht??
Jo, zu einfach. Du musst _alles_ in Tags packen.
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<rootelement>
<spezi>
<name>Haselhuhn</name>
<vname>Horst</name>
<alias>Hotte</alias>
</spezi>
</rootelement>
Oder so:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<rootelement>
<spezi name="Haselhuhn" vname="Horst" alias="Hotte"/>
</rootelement>
Die Namen der Tags sind frei wählbar aber Case-sensitive! Attribute sind zu quoten.
Viele Grüße,
Horst Haselhuhn