Steffen: CSS-Umstellung - Try and error?

Hallo,
habe angefangen meine HTML-Attribute in CSS abzubilden.
Schon beim ersten Anlauf aber habe ich eine unangenehme Überraschung erlebt.
Ich habe die Angaben <table width="...%"> umgesetzt in
<table style="width:...%;"> und siehe da: Die Tabellen alt und neu sind nicht gleich groß.
Muss ich demnach jede Änderung einzeln testen? Das wäre ja ein unvertretbarer Aufwand!
Schönen Nikolaustag
Steffen

  1. Hi,

    habe angefangen meine HTML-Attribute in CSS abzubilden.

    das ist kein sinnvolles Vorgehen. CSS ist kein Auslagerungsformat für HTML-Attribute! Es benötigt, um sinnvoll genutzt werden zu können, ein semantisches Markup, auf dem es aufsetzt und das es mit Darstellungsempfehlungen versehen kann.

    Ich habe die Angaben <table width="...%"> umgesetzt in
    <table style="width:...%;">

    Dienen diese Tabellen der Strukturierung tabellarischer Daten?

    und siehe da: Die Tabellen alt und neu sind nicht gleich groß.

    Die width-Eigenschaft richtet sich (bei Prozentwerten) nach der width-Eigenschaft des übergeordneten Elements. Das width-Attribut richtet sich nach dem Gutdünken der Browserentwickler.

    Muss ich demnach jede Änderung einzeln testen?

    Du musst Dein HTML-Dokument umbauen.

    Das wäre ja ein unvertretbarer Aufwand!

    So? Ich finde es durchaus vertretbar, sehr viel Zeit zu sparen. Selbst dann, wenn der Initialaufwand höher ist.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Ich habe die Angaben <table width="...%"> umgesetzt in
    <table style="width:...%;"> und siehe da: Die Tabellen alt und neu sind nicht gleich groß.
    Muss ich demnach jede Änderung einzeln testen?

    So ziemlich.

    Das wäre ja ein unvertretbarer Aufwand!

    Deswegen benutzt man ja auch gleich CSS …

    Ernsthaft: Wenn Dein Tabellenlayout funktioniert, dann belasse es dabei und fange nicht an, aus irgendeiner Mode heraus CSS drumherum zu kleistern. CSS ist nicht "HTML-Attribute in Grün", CSS ist ein eigenständiger Gestaltungsweg, der nur anwendungsbedingt althergebrachten HTML-Gestaltungsattributen ähnlich sieht.

    Seitenaufbau mit CSS fängt schon damit an, dass man im HTML-Bereich keine Tabellen zum Layout einsetzt, sondern fein <hn>, <p>, <ul>, <ol> usw. verwendet (und im übrigen <div> und <span> sparsamst einsetzt, sprich: keine <div>-Wüste bastelt - auch das ist ein häufiges Missverständnis beim Umstieg: CSS ersetzt nicht HTML). Wenn Du also eine bestehende, fertige Seite nachträglich mit CSS dekorierst, hast Du im Grunde bereits den ersten Schritt ausgelassen.

    1. Hallo,
      ich habe ja nur deswegen angefangen, weil immer wieder darauf herumgehackt wird, CSS zu verwenden.

      Wenn Du also eine bestehende, fertige Seite nachträglich mit CSS dekorierst, hast Du im Grunde bereits den ersten Schritt ausgelassen.

      Als meine Seiten entstanden, gab es leider noch kein CSS.
      Ich habe leider nicht "die Gnade der späten Geburt".
      Schönen Abend noch
      Steffen

      1. ich habe ja nur deswegen angefangen, weil immer wieder darauf herumgehackt wird, CSS zu verwenden.

        Das ist ja grundsätzlich auch richtig, nur bringt es halt nix, wenn das Fundament schon wackelt. Wie Du ja selbst schon gemerkt hast, handelst Du Dir damit nur einen nervtötenden Aufwand ein, und glaube mir, bei so einer Flickschusterei ist das erst der Anfang, es wird noch schlimmer.

        Ich bin vom Tabellenlayout und allem, was damit zusammenhängt, auch nicht begeistert, aber ein funktionierendes Tabellenlayout ist allemal besser als ein klappriges CSS-Gewand. Weder mit letzterem noch mit der schon angesprochenen <div>-Wüste hat irgendwer einen Vorteil gegenüber dem Tabellenlayout, insofern kann man sich meiner Meinung nach die Mühe sparen und bei einem ordentlichen Tabellenlayout bleiben.

        CSS ist kein Selbstzweck, genau darauf wollte ich mit meiner Bemerkung, dass Du nicht aus irgendeiner Mode heraus handeln solltest und die Du oben auch selbst angesprochen hast, hinaus. Wenn Dir einer erzählt, CSS müsse man jetzt benutzen, weil das Stand der Dinge ist, dann ist das ein Laberhannes.
        Der Einsatz von CSS bringt aufgeräumteren HTML-Code, er ist für Suchmaschinen besser lesbar, er ist für nicht ganz so alltägliche Browser (allen voran solche für Blinde) besser lesbar, er ist auch für Dich besser lesbar. Du kannst denselben HTML-Code für verschiedene Anzeigeformate nutzen, sei es am Bildschirm, auf dem Telefon oder auf Papier. Weiterhin hast Du eine verlässlichere Grundlage bei der Gestaltung, CSS ist standardisiert, die Ergebnisse also im Großen und Ganzen auch ohne Testbrowserarmada vorhersehbar.
        Das sind Gründe für den Einsatz von CSS, aber nicht, dass alle von CSS reden. Wenn Dir einer dieser Gründe zusagt, dann befasse Dich damit und baue die Seiten von Grund auf neu.

        Ich habe leider nicht "die Gnade der späten Geburt".

        Macht ja nix, aber alle fünf bis zehn Jahre aufgefrischte Seiten zu präsentieren, mitsamt frischem Unterbau, ist nun auch nicht so mühselig - muss doch nicht von heute auf morgen sein.