Christoph Schnauß: Tabellenzellen im Internet Explorer verschoben. Warum?

Beitrag lesen

hallo,

Es denkt sich bestimmt jeder von Euch, warum nur eine Tabelle und keine divs!?

Auch die sind kein Allheilmittel. Aber immerhin für Layoutzwecke eher geeignet als die Zweckentfremdung einer Tabelle.

Das liegt am generellen Aufbau der Seite. Auf den anderen Seiten ist der Contentbereich in 16 quadratische Flächenelemente aufgeteilt und das mit CSS browserkompatibel zu lösen, ist für mich zu schwer bzw. unmöglich.

Das ist durchaus möglich. Folgender Vorschlag: du definierst dir zuerst ein DIV, das gewisermaßen als Container für die vier "Spalten" dient:
.cell4 {width: xxx; float: left;} -> der Namensvorschlag könnte symbolisieren, daß es eben vier "Zellen" darin geben soll
Dann definierst du dir vier "Module":
.modul1, .modul2, .modul3, modul4 {width: xxx;}
Wenn du in die "Module" noch weitere HTML-Elemente wie <p>, <hx>, <ul> <form> usw. stecken willst, kannst du das ja tun. Und wenn die nun alle jeweils einen Abstand von 1em zum Nachbarn haben sollen, definierst du das so:
.modul1 {float: left;}
.modul2 {position: relative; left 1em;}
.modul3 {position: relative; left 2em;}
.modul4 {position: relative; left 3em;}

Und im HTML setzt du eben vier solche Container untereinander:
<div class="cell4">
   <div class="modul1">...</div>
   <div class="modul2">...</div>
   <div class="modul3">...</div>
   <div class="modul4">...</div>
</div>
<div class="cell4">
   <div class="modul1">...</div>
   <div class="modul2">...</div>
   <div class="modul3">...</div>
   <div class="modul4">...</div>
</div>
...[usw. - insgesamt viermal]

Wie "schön" das am Ende ist, kann man diskutieren. Möglich ist es immerhin. Und die berühmte "DIV-Suppe" ist das auch nur bedingt; davon wäre zu sprechen, wenn jetzt zuviele DIVs ineinander gestopft werden. Es geht aber ohne solche tiefen Verschachtelungen.

Vielleicht hat ja jetzt jemand erbarmen mit mir und hilft! :-)

Bei deiner Tabelle bzw. bei den ineinander geschachtelten Tabellen solltest du insbesonere die "rowspan" und "colspan" prüfen.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|