Charles: font-size in CSS in Prozent definieren. Hat das Nachteile?

Beitrag lesen

Hallo,
es gab jetzt einige Klagen von Besuchern unserer Website, dass die Schrift zu klein sei. Bislang war die Schriftgröße auf der Seite in px definiert.

Da ich schon seit langem Firefox als Browser benutze, bei dem man ja trotz CSS und Schriftgrössen-Definition in Pixel die Schriftgrösse individuell anpassen kann (STRG+ oder STRG-) war ich davon ausgegangen, dass die meisten Browser das können. Daher dachte ich, das Problem der Schriftgröße erledigt sich von selbst, wenn man nur auf diese Möglichkeit hinweist. Bis ich merkte: MSIE6 kann das nicht, wenn die Schriftgröße in px festgelegt wird. Und MSIE6 dürfte leider noch der am meisten benutzte Browser sein.

Ich hab mir nun mal die Stylesheets einiger größerer Websites angeschaut und gesehen, dass einige die Standardschriftart nicht in px, sondern in % definieren, z.B. Telepolis:
.fliess {  font-size: 90%; line-height: 120%; margin-top: 8px;
 margin-bottom: 10px; color: #000000}

Das hat den Vorteil, dass jetzt auch mit MSIE6 die Schriftgrösse im Browser individuell vergrößert oder verkleinert werden kann, wie ich mich überzeugt habe.

Ich frage mich allerdings:
a) Hat das möglicherweise irgendwelche Nachteile für die Darstellung?
und b) Wovon geht der Browser denn bei dieser Angabe aus, 100 Prozent von was?

Charles