In px oder gar nicht.
DAS ist IMHO ziemlicher Schwachsinn:
- Es kommt auf die Schriftart an, wie groß diese sein muss. Times sieht bei 12px einfach sch**** aus, während Verdana mit 16px nicht das Gelbe vom Ei ist, deshalb bin ich nicht der Meinung, dass man die generelle Angabe der Schriftgröße verteufeln muss.
Habe ich ja auch nirgends gesagt, oder? Wie groß "groß genug" oder "zu groß" ist, wird von Menschen höchst unterschiedlich definiert.
- Man verwendet nicht überall die gleiche Schriftgröße und genau hierfür sind die relativen Einheiten auch gedacht. So kann man eine Überschrift z.B. 1.5x so groß darstellen, ohne dass diese bei Resizing nicht mitwächst und zu klein wirken könnte.
Das kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Wenn eine Schriftgröße im Verhältnis zu einer anderen Schriftgröße steht, ändert irgendein Zoom-Mechanismus nichts an dem Verhältnis. Vielleicht mit Ausnahme des IE, der px-Schriften nicht mit "Schriftgrad" vergrößern kann, relative Schriftangaben aber schon - was eigentlich deiner Aussage sogar widerspricht. Wenn schon ein Schema für Schriftgrößenangaben, dann überall das gleiche. Wenn px, dann immer px (das 1,5-fache einer 12px-Schriftgröße rechnet man sich recht simpel aus). Wenn Prozent, dann immer Prozent. Wenn em, dann immer em.