tom_h: DB Restore

Hallo zusammen

Ich arbeite mit einem SQL Server 2005 Express und dem Management Studio Express.
Jede Nacht erhalte ich ein bak File welches ich in eine DB einlesen möchte.
Nun meine Frage, füge ich dieser DB dann noch weitere Abfragen hinzu, werden diese ja beim nächsten Restore wieder gelöscht. Kann ich den Restore so biegen, dass er nur seine Tabellen und Views restort meine aber stehen lässt? Also eigentlich soll er einfach die bestehende DB nicht löschen. Habe leider nichts schlaues gefunden.

Hat jemand von euch einen Tipp?

Danke und Gruss
tom

  1. Mal ein paar Verständnisfragen:

    Ich arbeite mit einem SQL Server 2005 Express und dem Management Studio Express.
    Jede Nacht erhalte ich ein bak File welches ich in eine DB einlesen möchte.

    Du machst ein nächtliches Daten-Backup? Du willst dieses Backup in eine zweite Datenbasis übernehmen? Diese neue aufbauen mit Daten des Backups?

    Nun meine Frage, füge ich dieser DB dann noch weitere Abfragen hinzu, werden diese ja beim nächsten Restore wieder gelöscht.

    Bitte erläutern!

    Kann ich den Restore so biegen, dass er nur seine Tabellen und Views restort meine aber stehen lässt?

    Ist sowas wie ein teilweises Restore angefordert? Wie soll dieses ggf. genau aussehen?

    Also eigentlich soll er einfach die bestehende DB nicht löschen. Habe leider nichts schlaues gefunden.

    Hääh?

    Hat jemand von euch einen Tipp?

    Wohl kaum, oder können auch Fragen Tipps sein?   ;)

    1. Hello,

      Nun meine Frage, füge ich dieser DB dann noch weitere Abfragen hinzu, werden diese ja beim nächsten Restore wieder gelöscht.
      Bitte erläutern!

      ich fürchte, bzw. ich glaube, er hat seine erste und seine zweite Datenbasis: die zweite Datenbasis muss immer die erste enthalten (daher Backup und Einspielen); die zweite kann aber zusätzliche Sätze enthalten, die jemand nur hier eingetragen hat, die sollen beim Einspielen erhalten bleiben und auch NICHT in die erste Quelle wanden.

      MfG
      Rouven

      --
      -------------------
      Let Bygones Be Bygones  --  Robert Pitscottie: "Chronicles of Scotland"
      1. Nun meine Frage, füge ich dieser DB dann noch weitere Abfragen hinzu, werden diese ja beim nächsten Restore wieder gelöscht.
        Bitte erläutern!
        ich fürchte, bzw. ich glaube, er hat seine erste und seine zweite Datenbasis: die zweite Datenbasis muss immer die erste enthalten (daher Backup und Einspielen); die zweite kann aber zusätzliche Sätze enthalten, die jemand nur hier eingetragen hat, die sollen beim Einspielen erhalten bleiben und auch NICHT in die erste Quelle wanden.

        In diese Richtung kann es gehen.

        Die Worte Backup und Restore machen uns in diesem Zusammenhang aber nervös. Warum aktualiesiert der Fragesteller nicht die Daten mit einem Rudel regelmässig abzuarbeitender SQL-Anweisungen (und einigen Anpassungen am Datendesign)?

        (Und warum - es scheint zumindest so zu sein - funktioniert da überhaupt irgendwas?)