Hintergrundbild
anja
- html
hallo!
hab mal ne ganz blöde frage. und zwar hab ich ein hintergrundbild, dass sich fast über die gesamte site verbreitet.
wenn ich im dreamweaver arbeite und absätze machen will, dann verschiebt es auch dieses hintergrundbild. kann mir da jemand weiterhelfen, wie das fix dort bleibt wo es ist?
danke,
lg anja
wenn ich im dreamweaver arbeite und absätze machen will, dann verschiebt es auch dieses hintergrundbild. kann mir da jemand weiterhelfen, wie das fix dort bleibt wo es ist?
Anscheinend hast du das Bild nicht als echtes Hintergrundbild eingefügt. Schau dir mal den Quellcode an. Suche den Teil, wo das Bild referenziert wird. (nach dem Dateinamen des Bildes suchen)
Wenn dies nicht im Body-Tag steht, ist es ev. ein Hintergrundbild einer Tabelle oder ähnliches, und dies würde dann mitrutschen.
Gruss
Andy
danke für die antwort!
Wenn dies nicht im Body-Tag steht, ist es ev. ein Hintergrundbild einer Tabelle oder ähnliches, und dies würde dann mitrutschen.
doch, das bild steht im body tag. hab es versucht mit
<body background="../seiten/hintergrund_ohne.gif">
und oben im head als css mit
<style type="text/css">
body {
padding: 0;
background-image: url(../seiten/hintergrund_ohne.gif);
background-repeat:no-repeat;
background-position:center;
background-attachment:fixed;
background-color: #CCCCCC;
margin-top: 5px;
}
lg anja
hab es versucht mit
<body background="../seiten/hintergrund_ohne.gif">
Das ist unnötig, da du das Hintergrundbild via CSS bereits definiert hast. Lass das background-Attribut weg, vielleicht löst das dein Dreamweaver-Problem.
Ansonsten stelle mal eine Testseite online.
Siechfred
Lass das background-Attribut weg, vielleicht löst das dein Dreamweaver-Problem.
body {
padding: 0;
background-image: url(../seiten/hintergrund_ohne.gif);
background-repeat:no-repeat;
background-position:center;
background-attachment:fixed;
background-color: #CCCCCC;
margin-top: 5px;
}
blöde frage, aber meinst du damit, überall einfach das wort background weglassen, oder das was danach steht auch?
lg anja
Lass das background-Attribut weg, vielleicht löst das dein Dreamweaver-Problem.
blöde frage, aber meinst du damit, überall einfach das wort background weglassen, oder das was danach steht auch?
Nein, dein CSS scheint schon so in Ordnung, ich bezog mich auf das <body background="...">, da sollst du nur <body> schreiben.
Siechfred
Nein, dein CSS scheint schon so in Ordnung, ich bezog mich auf das <body background="...">, da sollst du nur <body> schreiben.
achso, ja das hatte ich am anfang auch. aber dann funktioniert es leider auch nicht.
lg anja
achso, ja das hatte ich am anfang auch. aber dann funktioniert es leider auch nicht.
Dann stelle uns eine Testseite zur Verfügung.
Siechfred
hallo!
also ich hab aber grad erst angefangen, also gibt no ned viel zu sehen....
http://www.hotel-hubertus.at/indextanja.htm
wenn wir grad schon dabei sind. bin ne ziemliche anfängerin, und weiß ned genau wie ich das am besten umsetze. also unten sind ja die links und den inhalt sollte es in der mitte anzeigen. wie mach ich das am besten ohne frames?
lg anja
http://www.hotel-hubertus.at/indextanja.htm
Hast du die Grafiken auch hochgeladen? Im Moment sieht man nämlich nur eine graue Seite.
Siechfred
http://www.hotel-hubertus.at/indextanja.htm
Hast du die Grafiken auch hochgeladen? Im Moment sieht man nämlich nur eine graue Seite.
sorry, jetzt müssts klappen!
http://www.hotel-hubertus.at/indextanja.htm
Also dein Hintergrundbildproblem kann ich nicht nachvollziehen, es bleibt schön da stehen, wo es stehen soll. Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte ist, dass der Inhalt (insb. die Navigation) außerhalb des Bildes angezeigt wird, sobald der Inhalt etwas länger wird. Und das wäre in der Tat sehr unschön, gehört aber zu den Nachteilen von Hintergrundbildern und lässt sich nicht ändern.
Sinnvoller wäre es, die Hintergrundgrafik in ihre relevanten Teile zu zerlegen, so könnte der obere Teil mit dem "Nagelneu" ein Banner werden, den roten Rahmen und die weiße Hintergrundfarbe definierst du für den Anzeigebereich. Einzig das Blatt (?) rechts unten verdient es, ein Hintergrundbild im Anzeigenbereich zu werden.
Und von feststehenden Bereichen würde ich zunächst Abstand nehmen.
Siechfred
http://www.hotel-hubertus.at/indextanja.htm
Also dein Hintergrundbildproblem kann ich nicht nachvollziehen, es bleibt schön da stehen, wo es stehen soll. Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte ist, dass der Inhalt (insb. die Navigation) außerhalb des Bildes angezeigt wird, sobald der Inhalt etwas länger wird. Und das wäre in der Tat sehr unschön, gehört aber zu den Nachteilen von Hintergrundbildern und lässt sich nicht ändern.
ja wenn ich es im IE anschaue schon, aber im Dreamweaver verrutscht es immer.
Sinnvoller wäre es, die Hintergrundgrafik in ihre relevanten Teile zu zerlegen, so könnte der obere Teil mit dem "Nagelneu" ein Banner werden, den roten Rahmen und die weiße Hintergrundfarbe definierst du für den Anzeigebereich. Einzig das Blatt (?) rechts unten verdient es, ein Hintergrundbild im Anzeigenbereich zu werden.
wenn ich das in einzelne teile zerleg, würdest das dann anhand einer tabelle positionieren, oder wie würdest das layout gestalten? oder wie platziere ich die navigation unten am besten?
oder würdest einfach doch mit frames arbeiten, dann hätt ich auch kein problem bei der verlinkung!?
lg anja
ja wenn ich es im IE anschaue schon, aber im Dreamweaver verrutscht es immer.
Der Dreamweaver ist egal, die Besucher schauen sich die Seite mit einem Browser an, nicht mit einem Webseiteneditor.
wenn ich das in einzelne teile zerleg, würdest das dann anhand einer tabelle positionieren, oder wie würdest das layout gestalten?
Eigentlich ganz simpel: Oben ein Banner, gefolgt von einem Anzeigenbereich und darunter die Navigation. Das sind drei Blöcke einfach nur untereinander. Ein paar mehr Anregungen gibt's in SELFHTML: http://de.selfhtml.org/css/layouts/index.htm
oder würdest einfach doch mit frames arbeiten
Nein, Frames sind absolut nicht notwendig.
Siechfred
Eigentlich ganz simpel: Oben ein Banner, gefolgt von einem Anzeigenbereich und darunter die Navigation. Das sind drei Blöcke einfach nur untereinander. Ein paar mehr Anregungen gibt's in SELFHTML: http://de.selfhtml.org/css/layouts/index.htm
also hab das jetzt mal versucht.
http://www.hotel-hubertus.at/indextanja.htm
aber hab noch ein paar fragen. und zwar:
wie schaff ich es, dass die "fußzeile", wo meine links drinnen sind fix positioniert ist, und wie würdest jetzt das bild unten rechts noch reinbringen??
und bei der verlinkung? die site immer wieder neu laden lassen und einfach eine verlinkung auf die jeweiligen seiten machen, oder wie?»»
lg anja
also hab das jetzt mal versucht.
http://www.hotel-hubertus.at/indextanja.htm
Das ist um Längen besser als dein erster Entwurf. Eine Validierung zeigt bis auf einen Tippfehler beim schließenden </head> und fehlende ALT-Attribute bei den Grafiken keine weiteren Fehler, gut gemacht!
wie schaff ich es, dass die "fußzeile", wo meine links drinnen sind fix positioniert ist
Ich würde sie nicht fix positionieren, da diese Positionierungsart bedingt durch den hohen Anteil an IEs nur mit einem grausamen Workaround erreicht werden kann. So, wie du es im Moment hast, fände ich es am Besten. Allerdings hast du dann natürlich das Problem, dass bei viel Inhalt die Navigation außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt.
Alternativ könntest du das Verhalten des Inhalts-DIVs bei überlangen Inhalten durch overflow:scroll steuern. Zudem solltest du die Höhenangabe für den Seitencontainer weglassen.
und wie würdest jetzt das bild unten rechts noch reinbringen??
Als Hintergrundbild für den Seitencontainer, dort rechts unten fix positioniert.
und bei der verlinkung? die site immer wieder neu laden lassen und einfach eine verlinkung auf die jeweiligen seiten machen, oder wie?
Ja, genauso würde ich es machen.
Siechfred
Das ist um Längen besser als dein erster Entwurf. Eine Validierung zeigt bis auf einen Tippfehler beim schließenden </head> und fehlende ALT-Attribute bei den Grafiken keine weiteren Fehler, gut gemacht!
danke. für was brauch ich ein alt-attribut??
Alternativ könntest du das Verhalten des Inhalts-DIVs bei überlangen Inhalten durch overflow:scroll steuern. Zudem solltest du die Höhenangabe für den Seitencontainer weglassen.
wenn ich die Höhenangabe weglasse, dann bekomm ich aber nicht mehr den weißen hintergrund und den umschließenden rahmen....
Als Hintergrundbild für den Seitencontainer, dort rechts unten fix positioniert.
wie kann ich unten und rechts positionieren?? background-position:bottom; und wie das rechts?
lg anja
danke. für was brauch ich ein alt-attribut??
Um einen Alternativtext anzeigen zu lassen, wenn die Grafik aus verschiedensten Gründen nicht geladen und/oder nicht angezeigt wird.
wie kann ich unten und rechts positionieren?? background-position:bottom; und wie das rechts?
Du kannst die Angaben für die horizontale und vertikale Position kombinieren:
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/hintergrund.htm#background_position
Siechfred