cs: Webanwendungen mit MS VS .NET entwickeln

Beitrag lesen

Hi,

die Firma, in der ich seit kurzem arbeite, setzt Microsoft Visual Studio .NET 2005 und ASP.NET 2.0 ein, um ihre Webanwendungen zu entwickeln. Genauer gesagt soll eine Desktop Anwendung fürs Web umgeschrieben werden...

Und irgendwie komm ich damit nicht so ganz zurecht... Also nicht mit dem Studio an sich, sondern überhaupt mit der ganzen ASP.NET sache...

Hat schon mal jemand damit eine große Webanwendung entwickelt?

Was mich am meisten stört ist, dass es für mich sehr kompliziert erscheint, wie alles zusammen hängt.

Und irgendwie scheint es mir oft unflexibel. Es gibt zB auf einer Seite ein Formular mit Validatoren und weiterhin ein Suchfeld. ASP.NET macht aber immer nur ein Formular (<form>-Tag) pro Seite. Möchte ich nun das Suchfeld abschicken, reagieren die Validatoren und das Formular wird nicht abgeschickt. Das liegt daran dass die Validatoren an das onsubmit event des Formulars gekoppelt sind. Ich habe aber zB keine schnelle Möglichkeit gefunden, dass Suchfeld seperat zu behandeln, da ja alles unter einer <form> steckt.

Es sind halt oft lauter so kleine Sachen, die mir das Leben schwer machen. Allein schon die ganze Verwirrung auf Serverseite mit den ganzen On.... Methoden. zB OnPreRender, OnPreInit, OnInit, Page_Load...
oder die ganzen zig Einträge in der web.config.
Oder Komponenten, die Fehlermeldungen wie ("~ must not be registereed before PreRender-Funktion") erzeugen.

Was mich auch noch nervt, dass Komponenten eingesetzt werden, die sehr seltsamen Code produzieren oder schlecht zusammen arbeiten. <style> innerhalb von <body>, oder eine Navileiste wird als tabelle statt ul gerendert.

Ich bin halt PHP Programmierer und entweder ist es so, dass es wirklich sehr viel einfacher oder übersichtlicher ist oder ich mich einfach noch zu wenig mit ASP.NET beschäftigt habe.

Vielleicht kann ja mal jemand was dazu schreiben, der schon Erfahrung   mit größeren Webprojekten auf ASP.NET (2.0?) Basis hat.

Viele Grüße!