Christian S.: Webanwendungen mit MS VS .NET entwickeln

Beitrag lesen

Hi,

Grundsätzliche Frage: Warum willst du dich um das Rendering (wie es dann im Browser ankommt) unbedingt selbst kümmern?

Will ich ja eigentlich nicht. Aber sobald ich so einen RequiredFieldValidator auf die Seite ziehe und EnableClientScripting auf true setze, dann scheint das Formular bei jedem submit zu prüfen, ob das Formular einen bestimmten Wert hat. Falls nein, wird der submit gecancelt.

So. jetzt hab ich noch ein Suchfeld, was völlig unabhängig von dem FieldValidator ist, mit eigenen SubmitButton. Und möchte ich die Suchanfrage starten, wird nicht submittet, weil von irgendeinem anderen Formular der Validtor meckert.

Im ASP Code sieht das halt nur so aus, dass man einfach ein asp:RequiredFieldValidator auf die Seite zieht und fertig, dadurch scheint ASP ein onsubmit="return Webform_Validate()" in das form-Tag zu rendern. Aber wenn ich jetzt sagen möchte, dass die Validatoren nur anspringen sollen, wenn auch der Button, der zu dem Validator gehört gedrückt wurde und NICHT auch beim Such-Submitbutton, dann weiß ich halt nicht wie es geht.

Das war ja nur ein Beispiel. Ich finde öfters solche Sachen, die mich aufregen. Nicht nur ASP.NET sondern eher auch Komponenten und Erweiterungen, wie zB Ajax Extensions und so...

gruß!