Lars: Mein Browser zeigt nichts an

Hallo alle miteinander,
ich habe mir ein Tutorial zum erstellen von PHP Seiten heruntergeladen. Jetzt habe ich folgendes aus dem Tutorial übernommen
und gespeichert.
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 EN""http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html>
    <head>
        <title>Hi all</title>
    </head>
    <body>
        <?php
            echo "<p>Der PHP Code</p>\n";
        ?>
    </body>
</html>

Wenn ich das jetzt öffne (mit dem IE 6) sollte da im Titel "Hi all" stehen und als Text sollte da "Der PHP Code" stehen (das ist nur eine Beispielaufgabe). Doch bei mir heißt die Datei welche ich als HTML gespeichert hab zwar "Hi all" (im Titel) aber es steht kein Text darin.
Im Tutorial heißt es:

---Wenn ihr die Datei hochgeladen habt, z.B. als phpinfo.php, und nichts angezeigt wird, öffnet mal den Quellcode im Browser. In Opera findet ihr das unter View->Source (Ctrl-F3). Wenn da jetzt euer Inhalt der PHP-Datei steht, unterstützt dieser Server PHP nicht. Der Server hat diese Datei nicht geparst, sondern die Datei einfach so wie sie ist zum Browser geschickt, weil er davon ausging, dass dies eine gewöhnliche HTML-Datei ist. ---

Aber wie kann ich das ändern. Ich mache das alles im Offline betrieb da ich ja noch am üben bin. Aber da sollte es doch auch irgendwie gehen.
Folgende Programme habe ich mir schon heruntergeladen, doch irgendwie komme ich damit auch nicht weiter:
Vim 7.0
Crimson Editor 3.70
und SmartFTP

zudem habe ich noch xampp, doch damit kann ich gar nichts anfangen.

Kann mir jemand erklären (für ganz blöde Menschen wie mich) wie iches schaffe die PHP Befehle sichtbar zu machen.

Schonmal VIELEN dank im vorraus

Lars

  1. Hallo,

    Aber wie kann ich das ändern. Ich mache das alles im Offline betrieb da ich ja noch am üben bin. Aber da sollte es doch auch irgendwie gehen.

    nein, wenn du die HTML- oder PHP-Datei direkt aus dem Filesystem heraus öffnest, kann kein PHP ausgeführt werden. PHP ist (üblicherweise) eine Erweiterung des Webservers. Entsprechend geschieht aus die Interpretation und die Ausführung des PHP-Codes auf dem Server.

    Du könntest dir aber lokal auf deinem Testrechner einen Webserver (Apache) und PHP installieren. Damit kannst du dann auch PHP-Code testen und ausführen.

    Folgende Programme habe ich mir schon heruntergeladen, doch irgendwie komme ich damit auch nicht weiter:
    Vim 7.0
    Crimson Editor 3.70

    Aha, zwei Quellcode-Editoren, okay.

    und SmartFTP

    Ein FTP-Client. Zum Üben nicht unbedingtnötig; den brauchst du erst, wenn du deine Daten auf einen Webserbver hochladen willst.

    zudem habe ich noch xampp, doch damit kann ich gar nichts anfangen.

    Ah, jetzt wird's spannend! Das ist nämlich ein Komplettpaket bestehend aus dem Webserver Apache, einem PHP-Interpreter, Perl (eine weitere serverseitige Scriptsprache) und einem SQL-Server (Datenbank). Auch wenn du nicht alles davon brauchst, hast du damit eine universelle Testplattform. Zwar propagiere ich eher die separate Installation der Einzelkomponenten, aber mit dem XAMPP-Paket hat man als Laie schnell eine brauchbare Testumgebung.

    So long,
     Martin

    --
    Ungeschehene Ereignisse können einen katastrophalen Mangel an Folgen nach sich ziehen.
      (Unbekannter Politiker)
    1. Mit xampp habe ich jetzt schon was neues herrausgefunden. Wenn ich die Datei in xampp/htdocs hineinkopiere kann ich sie z.B. mit dem IE über die URL http://localhost/meineDatei.html öffnen.

      Ich weis nicht ob das richtig ist wie ich das mache. Ich schriebe mir eine HTML Seite wie folgt:

      <html>
           <head>
                <title>
      test-seite
                </title>
           </head>
                <body>
      <?php
          echo "So könnte eine Datei aussehen\n";
      ?>
                </body>
      </html>

      Und im Body Teil füge ich dann mein PHP Text ein. Muss ich diesen Dann öffnen oder nur den PHP Teil wenn ich den als .php gespeichert habe.
      Naja das ist aber relativ egal wie ich es mache, denn beides funktioniert nicht. Auch wenn ich die Dateien in htdocs kopiere und über localhost öffne.

      Habe ich noch irgendetwas anderes Falsch gemacht.

      schonmal VIELEN Dank für die Antworten
      Lars

      1. Hallo Lars,

        Mit xampp habe ich jetzt schon was neues herrausgefunden. Wenn ich die Datei in xampp/htdocs hineinkopiere kann ich sie z.B. mit dem IE über die URL http://localhost/meineDatei.html öffnen.

        gut, dann ist das XAMPP-Paket also installiert und scheint auch zu funktionieren.

        Naja das ist aber relativ egal wie ich es mache, denn beides funktioniert nicht. Auch wenn ich die Dateien in htdocs kopiere und über localhost öffne.

        Naja, wenn du eine Datei mit der Endung .php über den lokalen Webserver, also localhost, aufrufst, müsste auch der darin enthaltene PHP-Code ausgeführt werden.

        Habe ich noch irgendetwas anderes Falsch gemacht.

        Keine Ahnung. Möglich ...

        Schönen Abend noch,
         Martin

        --
        Ich stehe eigentlich gern früh auf.
        Außer morgens.
  2. Hi there,

    Wenn ich das jetzt öffne (mit dem IE 6) sollte da im Titel "Hi all" stehen und als Text sollte da "Der PHP Code" stehen (das ist nur eine Beispielaufgabe). Doch bei mir heißt die Datei welche ich als HTML gespeichert hab zwar "Hi all" (im Titel) aber es steht kein Text darin.

    eine PHP-Skript kann auch nicht vom IE 6 oder irgendeinem anderen Browser geöffnet werden, sondern das muß von einem auf einem Server installierten Programm ausgeführt werden. Der Server ist das A in xampp (Apache) und eines der P brauchst Du auch, das ist der PHP-Interpreter.

    Nach der Installation von xampp hast mußt Du ein Verzeichnis angeben, in dem jene Dokumente liegen, die vom Apache verteilt werden können, das sogenannte document-directory. Und ein dort liegendes Dokument kannst Du dann bspw. im IE anzeigen lassen, in dem Du localhost/name_des_dokuments.php eingibst...