Hi,
Mit VBA kenn ich mich leider nicht so aus, aber ist letzendlich ja auch "nur" ne Programmierung ;-)
ja, wobei dabei sehr viele Fehler gemacht werden können - z. B. beobachte ich sehr oft, dass Daten und Code sich in einer Datei befinden. Wenn es dann mal ein Update gibt, müssen die Daten aller betroffenen Dateien in die neue Datei kopiert werden …
Aber wenn man die Objekte und Excel-Konstanten kennt, geht es schon. ;-)
Ich stelle mir das mittlerweile so vor, dass man zum Eingeben und Anzeigen der Daten ne Maske hat, die mit dem Formulareditor erstellt wird. Diese Maske müsste ne Suchfunktion haben bzw. vielleicht Drop-Down-Listen mit den Inhalten der kompletten Datenbank, also z.B. ne Drop-Down-Liste mit allen hinterlegten Namen.
Das ist nicht unbedingt schwer, aber auch hier sollte man sich an ein paar Sachen gewöhnen. Wichtig ist z. B. bereits beim Erstellen, dass man allen Steuerelementen eigene sinnvolle Namen vergibt. Namen wie "Listbox1", "Textbox1", usw. sind nicht gerade aussagekräftig und wenn man mal etwas ändern muss, fängt man an zu suchen, was was ist.
Bei der Dropdown-Liste musst Du mal sehen - wenn es sehr viele Namen sind, ist das etwas unübersichtlich. Dann bietet sich ggf. eine Textbox an, bei der man per Change- oder Keyup-Ereignis in Verbindung mit der Find-Methode die Spalte in Excel durchsuchen und nur die gefundenen Namen eintragen lässt.
Schwierig ist, dass die einzelnen Datensätze nen unterschiedlichen Umfang haben. Es geht letzendlich um eine Verwaltung von Urkunden, die immer verschiedene Bereiche durchlaufen. Es muss erfasst werden wann die Urkunde welchen Bereich erreicht und wann wieder verlasesen hat. Die Anzahl der Bereiche variiert allerdings, so dass das dynamisch geregelt sein müsste.
Das sollte auch kein Problem sein. Dafür hast Du dann solche Möglichkeiten:
Dim lngZ As Long
Dim intS As Integer
'letzte ausgefüllt Zelle in Spalte 1 (A) suchen:
lngZ = Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
'letzte ausgefüllte Zelle in Zeile 1 suchen:
intS = Cells(1, Columns.Count).End(xlToLeft).Column
Ist sicher von den Anforderungen her nicht weiter dramatisch aber in Excel?! Ich würde es ja nicht damit machen aber die Vorgabe ist nunmal so.
Naja, in Excel kann man schon viel machen - die meisten Anwender wissen es nur nicht. ;-)
Viele Grüße
Jörg