mir: Nach Klick ist JS nicht mehr definiert

Beitrag lesen

Moin

Due Funktion

[..]

schreibt direkt in die Seite. Wenn du das nach dem Laden der Seite machst wird dadurch der bisher dort stehende Quellcode komplett gelöscht.

Hallo!

Ich zitiere mal: "Das document-Objekt bezieht sich auf den Inhalt, der in einem Browser-Fenster angezeigt wird." (http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#allgemeines)

Warum wird da der Quelltext gelöscht? In meinem Skript benutze ich ca.  ...  10000 mal document.write und da wird nichts überschrieben, schon gar kein Quellcode!
Warum passiert das, wenn ich einen Link benutze?

Als Alternative empfehle ich dir die Methoden des DOM zur Seitenmanipulation.

Meinst du die ganzen createElement() und appendChild() Sachen? Wenn ja, wäre das ein Alternative, aber irgendwie kann ich da nur einzelne Elemente (wie z.B. DIVs) anlegen, aber denen nicht gleichzeitig eine ID zuweisen und das macht diese Herangehensweise für mich leider unbrauchbar...

Außerdem fehlt ja auch nur diese EINE Funktion. Alle anderen, die ich der Übersich halber weggelassen habe, funktionieren noch (die machen im Prinzip auch alle document.write).

Ich habe mich jetzt erstmal damit beholfen, diese Funktion nochmal manuell in das Dokuement reinzuschreiben. Jetzt zeigt der Firefox, obwohl das Dokument komplett geladen ist, immer noch an, dass was geladen wird, aber das ist Quatsch. Der IE macht's richtig...

Naja...