Moin!
Eben besuchte ich nach langer Zeit erstmals wieder ein bestimmtes Internetforum und war doch sehr überrascht, dass mein Username in der Eingabemaske erschien, denn ich hatte erst kurz vorher die Funtktion "Cookies löschen" des IE betätigt.
Ach das ist nur eine Erscheinungsform des Bundestrojaners. Schäuble und Co kennen bereits Deine Gewohnheiten und wollen Dich somit nur ermuntern, weiterhin das "bestimmte Internetforum" zu besuchen und fleißig Beiträge zu posten.
Es ist auch egal worum es da geht, HTML ist zum Verbreiten von Bombenbauanleitungen genausogut geeignet wie PDF, WORD, RTF, TXT, POD oder wie all diese terroristisch angehauchten Dateiformate samt ihrer Anwendungen alle heißen mögen.
Und falls Du denkst, Du hast nichts zu verbergen irrst Du Dich gewaltig, denn es sind die Anderen, die Dir sagen, was Du zu verbergen hast.
Was heißt hier Privatsphäre? Vergiss es. Sobald Dein Computer mit einem anderen Computer verbunden ist, ist Schluss damit. Es gibt in USA bereits Urteile, in denen festgestellt wurde, dass selbst ein Inhaber einer Domäne den Angaben auf seiner eigenen WebSite nicht mehr trauen kann, beispielsweise seiner eigenen Angabe von Wohnort | Anschrift | Telefonnummer im Impressum.
Und noch eins: Falls es heute nacht um drei bei Dir klingelt und Dich die Herren im schwarzen Ledermantel fragen: "Heißen Sie Thomas G?" sei clever und antworte: Bedaure, der wohnt eine Treppe tiefer. Sollte reichen, Deine Festplatte auszubauen und in Sicherheit zu bringen, beipielsweise mit Klebeband auf den Klodeckel. Richtig: Auf dem Klodeckel, den natürlich aufklappen, damit das nicht gesehen wird (alter Trick von mir zum Verstecken von Tabak und Zigarettenpapier in der Arrestzelle).
Ansonsten viel Glück!
roro