Hallo Christoph,
vielen dank für deine Antwort. Leider bleibt das Problem bestehen.
Ich habe bis eben probiert, die genannte Direktive einzubauen, leider ohne Erfolg. Zunächst habe ich eine Kopie der php.ini /etc/schachverein gespeichert. Diese Datei (/etc/schachverein/php.ini) habe ich dann an der entscheidenden Stelle verändert. Danach habe ich die httpd.conf editiert und dann den Apache neu gestartet. Wenn ichj jetzt das PHP Script mit phpinfo(); aufrufe, sehe ich immer noch die alten Werte und er schreibt mir auch als Konfigurationsfile /etc/php.ini Anscheinend will er die Direktive nicht befolgen...
Ich habe dann noch zwei Dinge ausprobiert (deshalb kommt diese erneute Nachfrage hier auch etwas später)
-
habe ich in der httpd.conf innerhalb des entsprechenden "virtual hosts Containers" das DocumentRoot auf ein vorhandenes Unterverzeichnis gesetzt, um ganz sicherzugehen, dass ich auch an der korrekten Stelle arbeite. Habe dann den Domainnamen im Browser eingegeben und es wurde auch brav die index.html des Unterverzeichnisses angezeigt. Die Änderungen an der httpd.conf zeigen also generell erstmal Wirkung
-
habe dann die Direktive
PHPIniDir /etc/schachverein
ganz ans Ende der httpd.conf geschrieben und den Server neu gestartet. Siehe da, auch diese Änderungen schluckt er nicht. (nein, keine Fehlermeldung, aber es werden trotzdem die Werte der alten php.ini angezeigt)
Muss ich noch auf irgendwas besonderes achten? habe die Direktive auch in verschiedenen Variationen ausprobiert (jeweils mit anschliessendem Neustart des Servers...)
PHPINIDir "/etc/schachverein"
PHPINIDir /etc/schachverein/
PHPINIDir /etc/schachverein/php.ini
PHPINIDir "/etc/schachverein/"
PHPINIDir "/etc/schachverein/php.ini"
PHPIniDir "/etc/schachverein"
PHPIniDir /etc/schachverein/
PHPIniDir /etc/schachverein/php.ini
PHPIniDir "/etc/schachverein/"
PHPIniDir "/etc/schachverein/php.ini"
Hat alles nichts gebracht. Vielleicht sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht und du hast noch eine Idee??
Liebe Grüße mbr