Hallo zusammen,
ich habe eine Schnittstelle gebaut, die über TCP/IP mit anderen Anwendungen kommuniziert, Client-Server Modell. Die ausgetauschten Nachrichten sind entsprechend standardisiert.
Nun habe ich von dem EDV-Menschen auf der "anderen" Seite gehört, dass er gerne bei der TCP/IP Kommunikation zunächst die Länge der übermittelten Nachricht auf TCP/IP Ebene als 4-Byte-bitcodiertes Längenfeld haben möchte.
Ist das so üblich oder eher ein sehr individueller Wusch? Die Schnittstelle soll auch in anden IT-Umgebungen eingesetzt werden, daher frage ich.... Gibt es sonst noch wichtige Dinge, die bei der TCP/IP Kommunikation zu beachten sind?
Gruß
LeKuchen