Warum nimmst du dann nicht eines der vielen standardisierten Protokolle, die es schon gibt, sondern denkst dir ein eigenes aus?
Ich nehme ja ein standardisiertes Protokoll
Welches?
Ich spreche jetzt nicht von TCP. Sondern von etwas, was TCP benutzt, so wie HTTP, FTP o.ä.
nur leider stellt dieses frei, welches Kommunikationsprotokoll man nutzt und macht auch keinerlei Vorschriften zu der Kommunikation, nur die Nachrichten sind standardisiert. Und das Problem ist dann: Jede Anwendung machts dann natürlich anders...:(
Wenn es einen Standard gibt, dann kann man den ja irgendwo nachlesen. Und grundsätzlich ist es für die Implementierung immer gut, sich an folgende Regel zu halten: Sei streng mit dem, was du sendest, und tolerant bei dem, was du empfängst.
Wenn dein Standard kein 4-Byte-Längenfeld vorsieht, kannst du keines einbauen. Da muß die Gegenseite eben mitzählen, wieviele Bytes sie kriegt, und ein Endekennzeichen abwarten.
Wobei TCP/IP sich als Quasi-Standard für die Kommunikation durchgesetzt aht.
TCP und IP sind aber Protokolle, die lediglich die Kommunikation zwischen zwei Stationen regeln - aber nicht, was und wie kommuniziert wird. Das ist Sache eines darüberliegenden Protokolls.
Auszug aus dem Final Standard:
Wenn du irgendeinen TCP-Standard zitierst, dann zielst du falsch.