Lucki: Problem mit Umlauten

Hallo Forum!

Habe ein Problem mit Umlauten auf meiner homepage (http://ludwig-wenzel.dyndns.org/):
Ich habe alle Umlaute mit &uuml, &szlig u.s.w. geschrieben (mit kate), das wird auch von meinem Konqueror, Firefox und MS-Internet-Explorer richtig interpretiert. Mit meinem Opera-Browser (9.02) hab' ich aber das Problem, daß ich die Umlaute nicht interpretiert ausgegeben bekomme, sondern als „&uuml“ etc., Quelltext also.
Die Seiten beginnen jeweils mit:
   <!DOCTYPE HTML PUBLIC
    "-//W3C//DTD HTML 4.01 Trabsitional//EN"
    "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
   <html><head><meta http-eqiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">

Ich find das Problem nicht, v.a. da Opera andere Seiten (mit selbem head!) richtig interpretiert...
Kann mir bitte jemand helfen, bin mit meinem Latein am Ende?! *fleh*

Mit vielem Dank im voraus!
Lucki

  1. Hallo Lucki,

    Ich habe alle Umlaute mit &uuml, &szlig u.s.w. geschrieben (mit kate), das wird auch von meinem Konqueror, Firefox und MS-Internet-Explorer richtig interpretiert.

    da fehlt noch was; mein Firefox stellt es übrigens auch mit falschen Umlauten dar.

    Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

    Elya

    --
  2. Hi.

    "-//W3C//DTD HTML 4.01 Trabsitional//EN"

    ---------------------------------^

    ;-)

    vg Bud

    --
    Das Leben ist schön. Manchmal.
  3. Hello out there!

    Ich habe alle Umlaute mit &uuml, &szlig u.s.w. geschrieben (mit kate),

    Warum tust du das? “It is almost always preferable to use an encoding that allows you to represent the characters in their normal form, rather than using character entities or NCRs.” [QA-ESCAPES]  Deutsche Umlaute kannst du auch mit ISO 8859-1 codieren.

    das wird auch von meinem Konqueror, Firefox und MS-Internet-Explorer richtig interpretiert.

    Wie gewünscht muss nicht richtig sein. Sagen wir, die Browser sind fehlertolerant.

    Die Seiten beginnen jeweils mit:
       <!DOCTYPE HTML PUBLIC
        "-//W3C//DTD HTML 4.01 Trabsitional//EN"
        "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

    Dann hat du die Arbeit, alle Quelltextdateien zu verbessern: Tra_b_sitional gibt’s nicht.

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
    1. HACH!
      Oh *****, grausames foul...
      Vielen Dank, werde den Dreckfuhler verbessern, hoffe dann funktioniert das wohl!
      Vielen Dank!!!

  4. Habe den Fehler (*Transitional*) behoben, leider gleiches Problem immer noch vorhanden... *haare-rauf*
    Habt Ihr vielleicht noch einen Tip?
    Hoffend!
    Lucki

    1. Hello out there!

      Habe den Fehler (*Transitional*) behoben, leider gleiches Problem immer noch vorhanden... *haare-rauf*
      Habt Ihr vielleicht noch einen Tip?

      Ja. Aufmerksam die bereits gegebenen Antworten lesen.

      Verbessere den Fehler, auf den dich [Elya] hingewiesen hat.

      Oder noch besser: Verwende die 'ä', 'ö', ü', 'ß' im Quelltext, worauf [https://forum.selfhtml.org/?t=145816&m=946177] dich hingewiesen habe.

      See ya up the road,
      Gunnar

      --
      „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
      1. Verbessere den Fehler, auf den dich [Elya] hingewiesen hat.

        Uups, hab ich so nicht verstanden, sorry!
        Nun also mit Semikolon und alles funzt, DANKE!

        Oder noch besser: Verwende die 'ä', 'ö', ü', 'ß' im Quelltext, worauf [https://forum.selfhtml.org/?t=145816&m=946177] dich hingewiesen habe.

        Das ist mir noch schleierhaft, werde aber darüber meditieren ;o)
        -Vielen Dank nochmal!
        Lucki

        See ya up the road,
        Gunnar

  5. Hallo,

    Ich habe alle Umlaute mit &uuml, &szlig u.s.w. geschrieben (mit kate), ...

    warum so umständlich?

    <meta http-eqiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">

    Du benutzt doch offensichtlich eine Zeichencodierung, bei der die meisten dieser Sonderzeichen ohnehin verfügbar sind - also warum schreibst du sie nicht im Klartext hin?

    Ich setze dabei mal voraus, dass dein Server die Ressourcen auch *wirklich* als ISO-8859-1 ausliefert. Denn die meta-Angabe ist ja nur ein Ersatzwert für den Fall, dass die Information im HTTP-Header fehlt.

    Ciao,
     Martin

    --
    Es existiert kein Weg, "für" etwas zu optimieren, sondern nur gegen alles andere.
      (Cheatah)