Elke: Transitional vs. Strict

Hallo,

mein Problem war, dass ich zwei Tabellen mit onmouseover-Effekten habe, von denen eine im (aktuellen) IE richtig dargestellt wurde, die andere nicht. Inzwischen habe ich nach einiger Rumprobiererei herausbekommen, dass es einzig und allein an der ersten Zeile liegt:

Die Tabelle mit <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Strict//EN"> funktioniert,
die mit <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
funktioniert nicht richtig.

Jetzt meine Frage: (Wie) kann ich die nichtfunktionierende Tabelle http://www.abo-finden.de/Zeitschriften_Hits.html#abo einfach unter dem "Strict"-Typ abspeichern?
Wenn ich das mit NVU versuche, wandelt er mir das immer in "Transitional" um.

Gruß
Elke

  1. hallo,

    öhm ... immer, wenn alle anderen schon schlafen oder sich zumindest mit unmittelbaren computerlosen Menscheleien beschäftigen, kriegst du ein HTML-Problem. Tstststs.

    Wenn ich das mit NVU versuche, wandelt er mir das immer in "Transitional" um.

    Naja, dann mach es doch mal mit ohne NVU - gibt doch derart viele reine Texteditoren, daß ich auf die Schnelle gar nicht weiß, ob ich dir nano, joe, vi oder Textpad oder Textpad2 empfehlen sollte. Die sind jedenfalls nicht so zickig wie dein doofer (und vermutlich veralteter) NVU.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Guten Morgen!

      öhm ... immer, wenn alle anderen schon schlafen oder sich zumindest mit unmittelbaren computerlosen Menscheleien beschäftigen, kriegst du ein HTML-Problem. Tstststs.

      Bin erstens Nachtmensch, zweitens fernbeziehungstechnisch 500 km von meinen Freund entfernt. Da bastel ich eben nachts am PC. ;-)
      (Aber Du bist ja auch noch wach... :-D)

      Wenn ich das mit NVU versuche, wandelt er mir das immer in "Transitional" um.

      Naja, dann mach es doch mal mit ohne NVU - gibt doch derart viele reine Texteditoren, daß ich auf die Schnelle gar nicht weiß, ob ich dir nano, joe, vi oder Textpad oder Textpad2 empfehlen sollte. Die sind jedenfalls nicht so zickig wie dein doofer (und vermutlich veralteter) NVU.

      Ich wollte ja vor allem wissen, ob das irgendwelche negativen Auswirkungen haben kann, wenn ich das einfach umwandele. - So genau kenne ich nämlich ehrlich gesagt den Unterschied zwischen den beiden Doc-Typen nicht. Habe das Phänomen nur durch Zufall entdeckt, nachdem ich den gesamten Quelltext nach dem Fehler durchsucht habe...

      Grüße aus Berlin nach Berlin!
      Elke

      1. Hello out there!

        So genau kenne ich nämlich ehrlich gesagt den Unterschied zwischen den beiden Doc-Typen nicht.

        Aber das k/π [ref:self811/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp@title=Dokumenttyp-Deklaration] in SELFHTML kennst du?

        „[…] ist eine HTML-Datei oder eine XHTML-Datei erst dann eine gültige (valide) Datei, wenn sie einen bestimmten Dokumenttyp angibt und sich dann innerhalb des restlichen Quelltextes genau an die Regeln hält, die für diesen Dokumenttyp definiert sind.“

        Du darfst nicht einfach „Strict“ obendrüberschreiben, wenn du veraltete HTML-Attribute zur Darstellung einsetzt; sondern nunr dann, wenn dein Quelltext den Strict-Regeln entspricht. Ein Validator (W3C Markup Validation Service, Validome, SELFHTML-Validator) sagt dir, ob dem so ist.

        Grüße aus Berlin nach Berlin!

        Ebenso.

        See ya up the road,
        Gunnar

        --
        „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
        1. Hallo Gunnar.

          So genau kenne ich nämlich ehrlich gesagt den Unterschied zwischen den beiden Doc-Typen nicht.

          Aber das k/π [ref:self811/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp@title=Dokumenttyp-Deklaration] in SELFHTML kennst du?

          Tippst du denn noch immer von Hand?

          Einen schönen Donnerstag noch.

          Gruß, Mathias

          --
          ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
          debian/rules
          1. Hello out there!

            Tippst du denn noch immer von Hand?

            Ähm, ja. Bin doch kein Script-Kiddy, das sich ein Script irgendwoher aus dem Netz saugt ohne zu wissen, was es tut. ;-)

            Wieso, hast du was Passendes im Angebot?

            See ya up the road,
            Gunnar

            --
            „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
            1. Hallo Gunnar.

              Tippst du denn noch immer von Hand?

              Ähm, ja. Bin doch kein Script-Kiddy, das sich ein Script irgendwoher aus dem Netz saugt ohne zu wissen, was es tut. ;-)

              Wieso, hast du was Passendes im Angebot?

              Ja, und auch lang erprobt: selfjs.
              (Und auch nicht selten durch deine Vertipper ständig inspiriert und verbessert.)

              Du kannst es, wenn du magst, 1:1 übernehmen und aus der init-Methode rausschmeißen, was du nicht brauchst. Ich mag die einzelnen Methoden gerade ungern aus meinem Objekt extrahieren und in Standalone-Funktionen umwandeln.

              Einen schönen Donnerstag noch.

              Gruß, Mathias

              --
              ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
              debian/rules
              1. Hellihello Mathias,

                schon öfter fragte ich mich, wie Du den Wochentag da hinzauberst. Ist das nur zum Privatgebrauch für Gunnar bestimmt? Und wenn nicht, mit welchem klick-klack-klock kommt dann vielleicht automatisch ein Link oder ein Code-Block?

                Dank und Gruß,

                frankx

                1. Hellihello frankx,

                  schau doch mal, was für Buttons da auftauchen, wenn Du das Javascript einbindest.

                  Frage nur, die stehen bei mir soweit oben, unter dem Themenbereich. Darunter steht bei mir noch Nachrichtentext und der Thread-Baum. Krieg ich die noch weiter runter?

                  Und das "Donnerstag" beipielsweise hab ich auch nicht gefunden.

                  Dank und Gruß,

                  Selber-frankx

                  1. Hellihello frankx,

                    lies Dir doch erstmal in Ruhe die Kommentare durch. Wenn Du dann noch Fragen hast, dann schaun wir weiter.

                    {weekday}

                    Dank und Gruß,

                    Selber-frankx

                    1. Hallo frankx.

                      lies Dir doch erstmal in Ruhe die Kommentare durch. Wenn Du dann noch Fragen hast, dann schaun wir weiter.

                      Es freut mich, dir weitergeholfen haben zu können.

                      Einen schönen Donnerstag noch.

                      Gruß, Mathias

                      --
                      ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
                      debian/rules
                      1. Hellihello Mathias,

                        Es freut mich, dir weitergeholfen haben zu können.

                        Freut mich auch, das mit dem {weekday} hab ich noch nicht gerafft.

                        Einen schönen Freitag noch [per Hand geschrieben].

                        Dank und Gruß,

                        frankx

                        1. Hallo frankx.

                          Es freut mich, dir weitergeholfen haben zu können.

                          Freut mich auch, das mit dem {weekday} hab ich noch nicht gerafft.

                          Diesen Platzhalter musst du in die Formularvorbelegung eintragen.

                          Einen schönen Freitag noch.

                          Gruß, Mathias

                          --
                          ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
                          debian/rules
              2. Hello out there!

                (Und auch nicht selten durch deine Vertipper ständig inspiriert und verbessert.)

                Freut mich, dass ich helfen konnte. ;-)

                See ya up the road,
                Gunnar

                --
                „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
  2. Hallo,

    Wenn ich das mit NVU versuche, wandelt er mir das immer in "Transitional" um.

    Du musst NVU erst mitteilen, dass du Strict schreiben möchtest. Das geht irgendwo in Einstellungen. Ich habe aber gerade kein NVU zur Hand…

    mfg. Daniel

    1. Hallihallo!

      Danke für Eure Hinweise. - Ich habe mal Eure 3 Beiträge in einer Antwort zusammengefasst, damit es etwas übersichtlicher wird:

      --------------------------

      Du musst NVU erst mitteilen, dass du Strict schreiben möchtest. Das geht irgendwo in Einstellungen. Ich habe aber gerade kein NVU zur Hand…

      Hm, ich habe bei den erweiterten Einstellungen als DTD "strict" aktiviert, aber er macht das anscheinend wie er will. Ich bin ja auch nur durch Zufall darauf gekommen, weil ich sah, dass die funktionierende Tabelle im Strict-Type war...

      Aber jetzt macht er's komischerweise....(?)

      ---------------------------

      Das hat nichts mit Strict oder Transitional zu tun, sondern nur mit dem standardkonformen Modus.

      Leider für einen Anfänger alles etwas schwer zu durchschauen. :-(

      Abgesehen davon ist Dein Strict-DOCTYPE wohl nicht ganz korrekt.

      Du meinst, ich muss statt "<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Strict//EN">"

      --> "<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
              "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">"

      oben rein schreiben?
      Das murkst mir NVU aber immer wieder um... Bevor ich's mit einem anderen Programm oder Texeditor versuche, wollte ich wenigstens wissen, ob ich das Problem richtig verstanden habe...

      ---------------------------------

      Du darfst nicht einfach „Strict“ obendrüberschreiben, wenn du veraltete HTML-Attribute zur Darstellung einsetzt; sondern nunr dann, wenn dein Quelltext den Strict-Regeln entspricht. Ein Validator (W3C Markup Validation Service, Validome, SELFHTML-Validator) sagt dir, ob dem so ist.

      Na, super! :-/

      • Failed validation, 348 errors
      • Das Dokument ist nicht valide.
      • This page is not Valid -//W3C//DTD HTML 4.01 Strict//EN!

      Leider bringen mich die Fehlermeldungen nicht wirklich weiter, da ich nicht mal die Hälfte kapiere...

      ---------------------------

      Fazit: Irgendwie komme ich nicht weiter, befürchte, erst 5 Semester html studieren zu müssen, um halbwegs zu kapieren, was ich falsch mache, und habe das Gefühl, die gesamte Seite ganz neu erstellen zu müssen... :-(
      Gibt's nicht irgend eine mittel-zeitaufwändige Lösung? Ich will ja nicht alles in 5 Minuten hinbekommen, aber mein Haupt-Ziel ist es, dass die Seite zuverlässig läuft. Was wäre denn das Wichtigste, um das ich mich jetzt kümmern müsste?

      Danke
      und viele Grüße aus Berlin
      Elke

      1. hi,

        Na, super! :-/

        • Failed validation, 348 errors

        Leider bringen mich die Fehlermeldungen nicht wirklich weiter, da ich nicht mal die Hälfte kapiere...

        Kannste gerne auch auf Deutsch haben, wenn's dann leichter verständlich wäre ...

        Was wäre denn das Wichtigste, um das ich mich jetzt kümmern müsste?

        Die Beseitigung der zahlreichen Fehler.

        befürchte, erst 5 Semester html studieren zu müssen, um halbwegs zu kapieren, was ich falsch mache

        Naja, um solche nicht existenten Attribute wie fett="" oder rot="" zu entfernen, musst du nicht ewig studieren - sondern nur deine Phantasie mal etwas zügeln. Nur der können sie nämlich entsprungen sein, mit HTML haben sie nichts zu tun.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
      2. Hi Elke,

        • Failed validation, 348 errors
        • Das Dokument ist nicht valide.
        • This page is not Valid -//W3C//DTD HTML 4.01 Strict//EN!
          Leider bringen mich die Fehlermeldungen nicht wirklich weiter, da ich nicht mal die Hälfte kapiere...

        Versuche die zu lösen, die du verstehst, du darfst dich durch die Masse nicht abschrecken lassen, vieles werden Folgefehler sein. So hast du ratz fatz nur noch wenige Fehler und wenn du die nicht verstehst, kannst du nachfragen.
        Ich weiß, dass einen so win Ergebnis erstmal erschlägt, aber nur Mut, das geht schneller als du denkst.

        ciao
        romy

        1. Ok. :-)
          Vielen Dank für Deine aufmunternden Worte!
          Dann weiß ich ja, was ich morgen zu tun habe...

          Schönes Wochenende!
          Elke

          Hi Elke,

          • Failed validation, 348 errors
          • Das Dokument ist nicht valide.
          • This page is not Valid -//W3C//DTD HTML 4.01 Strict//EN!
            Leider bringen mich die Fehlermeldungen nicht wirklich weiter, da ich nicht mal die Hälfte kapiere...
            Versuche die zu lösen, die du verstehst, du darfst dich durch die Masse nicht abschrecken lassen, vieles werden Folgefehler sein. So hast du ratz fatz nur noch wenige Fehler und wenn du die nicht verstehst, kannst du nachfragen.
            Ich weiß, dass einen so win Ergebnis erstmal erschlägt, aber nur Mut, das geht schneller als du denkst.

          ciao
          romy

  3. Hi,

    Die Tabelle mit <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Strict//EN"> funktioniert,
    die mit <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    funktioniert nicht richtig.

    Das hat nichts mit Strict oder Transitional zu tun, sondern nur mit dem standardkonformen Modus.
    Abgesehen davon ist Dein Strict-DOCTYPE wohl nicht ganz korrekt.

    freundliche Grüße
    Ingo