Hello out there!
So genau kenne ich nämlich ehrlich gesagt den Unterschied zwischen den beiden Doc-Typen nicht.
Aber das k/π [ref:self811/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp@title=Dokumenttyp-Deklaration] in SELFHTML kennst du?
„[…] ist eine HTML-Datei oder eine XHTML-Datei erst dann eine gültige (valide) Datei, wenn sie einen bestimmten Dokumenttyp angibt und sich dann innerhalb des restlichen Quelltextes genau an die Regeln hält, die für diesen Dokumenttyp definiert sind.“
Du darfst nicht einfach „Strict“ obendrüberschreiben, wenn du veraltete HTML-Attribute zur Darstellung einsetzt; sondern nunr dann, wenn dein Quelltext den Strict-Regeln entspricht. Ein Validator (W3C Markup Validation Service, Validome, SELFHTML-Validator) sagt dir, ob dem so ist.
Grüße aus Berlin nach Berlin!
Ebenso.
See ya up the road,
Gunnar
„Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)