MarkX: Serverseitige Technik

Moin,

seit mehreren Jahren verwende ich ASP als serverseitige Technik. Ich habe für meine Firma einen Online-Shop erstellt, den ich betreue und habe dafür im Laufe der Zeit auch ein eigenes CMS geschaffen.

Ich empfinde die Kombination ASP / Access aber seit einiger Zeit als Sackgasse. Für zukünftige Projekte möchte ich evtl. eine andere Technik verwenden.

Nun ist für mich die Frage in welche Richtung ich mich orientieren sollte. ASP.NET oder z.B. MySQL/PHP? Ich denke für mich wäre es sicher schwieriger mich in MySQL/PHP einzuarbeiten. Trotzdem tendiere ich in diese Richtung. Ich würde gerne einfach ein paar Meinungen u. Tipps von Euch hören.

MfG
MarkX.

  1. ... Ich denke für mich wäre es sicher schwieriger mich in MySQL/PHP einzuarbeiten. Trotzdem tendiere ich in diese Richtung. Ich würde gerne einfach ein paar Meinungen u. Tipps von Euch hören.

    »»

    PHP ist einfacher als man denkt. Stichwort "Keine Typisierung". Die Syntax lernt man ruckzuck, man kann sich also viel mehr auf die Applikation an sich konzentrieren. OOP ist seit PHP5 auch vorhanden und es gibt bei PHP kaum Overhead. Man braucht lediglich einen Apache-Server und: PHP hat eine riesige Community

  2. Ich empfinde die Kombination ASP / Access aber seit einiger Zeit als Sackgasse.

    Microsoft auch. Deshalb gibts ja jetzt die .NET-Geschichte, und alle Programmierer müssen entweder aussterben, oder mit umschwenken.

    »»ASP.NET oder z.B. MySQL/PHP?

    .NET läuft solange gut, bis Microsoft sich entscheidet, aus Marketing- und Verdienstgründen wieder was neues auf den Markt zu werfen.

    PHP läuft solange gut, bis es durch etwas technisch besseres abgelöst wird - sofern es dazu tatsächlich kommt.

    Grundsätzlich kann man dir keine Antwort auf deine Frage, welche Sprache du jetzt besser erlernen solltest, geben. Das hängt ganz individuell von deiner Situation ab. Bist du lernwillig? Was wollen deine Kunden? Was nutzen deine Kunden (jetzt/künftig)? Was willst du selbst?

    Es wäre ja blödsinnig, dir zu PHP zu raten, wenn alle deine Kunden ausschließlich Microsoft-Produkte einsetzen und du deshalb niemals mehr in der Lage sein wirst, dein PHP dort auch einzusetzen. Umgekehrt wäre es idiotisch, dir zu ASP.NET zu raten, wenn alle deine Kunden sich generell von Microsoft abwenden und zumindest ihre Webserverdienste eher auf Linuxbasis einrichten wollen. Und höchstwahrscheinlich wird es sowieso keine eindeutige Bewegung bei den Kunden geben, sondern ein paar machen es so, andere genau anders, und du mußt ermitteln, welcher Weg für dich am besten ist.

    1. Das stimmt allerdings.

      Wenn sich die Kunden aber - wie von mir meistens erfahren - nicht um die Technik kümmern wollen, halte ich PHP für das bessere, wenn man einen neuen Einstieg wagen möchte.

      1. Wenn sich die Kunden aber - wie von mir meistens erfahren - nicht um die Technik kümmern wollen, halte ich PHP für das bessere, wenn man einen neuen Einstieg wagen möchte.

        Das ist deine individuelle Situation.

        Kannst du ASP.NET?

        1. Wenn sich die Kunden aber - wie von mir meistens erfahren - nicht um die Technik kümmern wollen, halte ich PHP für das bessere, wenn man einen neuen Einstieg wagen möchte.

          Das ist deine individuelle Situation.

          Kannst du ASP.NET?

          Das ist meine Meinung, die ist aber nicht unbedingt individuell.

          1. Wenn sich die Kunden aber - wie von mir meistens erfahren - nicht um die Technik kümmern wollen, halte ich PHP für das bessere, wenn man einen neuen Einstieg wagen möchte.

            Das ist deine individuelle Situation.

            Kannst du ASP.NET?

            Das ist meine Meinung, die ist aber nicht unbedingt individuell.

            Sagte die Amöbe zum Nilpferd.

            1. Wenn sich die Kunden aber - wie von mir meistens erfahren - nicht um die Technik kümmern wollen, halte ich PHP für das bessere, wenn man einen neuen Einstieg wagen möchte.

              Das ist deine individuelle Situation.

              Kannst du ASP.NET?

              Das ist meine Meinung, die ist aber nicht unbedingt individuell.

              Sagte die Amöbe zum Nilpferd.

              Nee, is klar..

    2. Moin,

      danke für Deine Einschätzung. Bis jetzt habe ich nur einen Kunden, meine Firma, bei der ich angestellt bin. Seit ich hier anfing sind unsere Seiten auf einem Windows-System gehostet, weil ich eben damals ASP gelernt hatte.

      Wie gesagt möchte ich aber nicht in dieser Sackgasse stecken bleiben, unabgängig davon, daß ich nicht jetzt sofort auf eine Alternative umschwenken muß. Wenn ich also Deine und Marcs Antworten interpretiere, wäre es durchaus sinnvoll sich mit PHP zu beschäftigen, wie ich es instinktiv schon selbst erahnte.

      MfG
      MarkX.

      1. danke für Deine Einschätzung. Bis jetzt habe ich nur einen Kunden, meine Firma, bei der ich angestellt bin. Seit ich hier anfing sind unsere Seiten auf einem Windows-System gehostet, weil ich eben damals ASP gelernt hatte.

        So ist das eben. Dinge passen sich den Fähigkeiten der Leute an, die sie benutzen, und die Fähigkeiten der Leute passen sich den Dingen an, die zur Verfügung stehen. Oftmals kommt es einfach drauf an, was zuerst da ist: Die Fähigkeit, oder das Ding.

        Weil du ASP konntest, wurden Windows-Server installiert. Hättest du PHP gekonnt, wären es Linux-Server gewesen.

        Hätte es vorher schon Linux-Server gegeben, hättest du PHP gelernt. Hätte es vorher schon Windows-Server gegeben, wären deine ASP-Kenntnisse ein Einstellungsvorteil gewesen.

        Wie gesagt möchte ich aber nicht in dieser Sackgasse stecken bleiben, unabgängig davon, daß ich nicht jetzt sofort auf eine Alternative umschwenken muß.

        ASP kann man sicherlich als eine eher absterbende Technologie bezeichnen - obwohl man das auch von vielen Dingen sagte, die dann zum Jahr-2000-Problem wieder topaktuell wurden, weil es kaum noch Spezialisten gab, die sich auskannten.

        Wenn ich also Deine und Marcs Antworten interpretiere, wäre es durchaus sinnvoll sich mit PHP zu beschäftigen, wie ich es instinktiv schon selbst erahnte.

        Ich habe nicht zu PHP geraten! Ich habe dazu geraten, eine eigene Entscheidung aufgrund der individuellen Situation zu treffen.

        Marc hat zu PHP geraten, weil er es vermutlich kennt und gut findet, ASP.NET hingegen nicht kennt und nicht einschätzen kann. Grund: Siehe oben - was zuerst da ist, bestimmt seine Umgebung.

  3. Ich empfinde die Kombination ASP / Access aber seit einiger Zeit als Sackgasse. Für zukünftige Projekte möchte ich evtl. eine andere Technik verwenden.

    Bleib bei MS und hole den MS SQL Server hinzu.

    Vermutlich sind Deine Entwicklungstools nicht mehr ganz up to date, zudem müsstest Du m.E. von MS Access weg.

  4. Hallo,

    was ich dir total empfehlen kann ist ColdFusion:
    http://www.adobe.com/products/coldfusion/
    Einfach mal die Testversion, die zugleich die Developer-Edition ist, runterladen und ausprobieren.

    Es ist die mit Abstand am leichtesten und schnellstens erlernbare Programmiersprache und basiert auf Java, also mehr oder weniger ein perfektes Java-Framework.

    Die Community ist in Europa nicht sehr groß, leider nur in der USA, weil eben viele sagen, dass CF sehr teuer sei, aber die bedenken eben nicht, dass man mit CF viel schneller programmieren kann(tagbasierend). Man benötigt zum erstellen von CF-Seiten einen Applikationsserver und der fängt bei 1400 EUR an.

    Es gibt aber auch billigere und sehr gute Alternativen als das Original:
    http://www.railo.ch

    DE-Sprachige Community:
    http://de.groups.yahoo.com/group/cf-discussion/
    Die mit Abstand beste und freundlichste Community die ich kenne - und ich kenne echt einige.

    Was natürlich auch noch zu erwähnen wäre:
    CF wird von gr. wie zB: EU, MySpace, 80% der Fortune 100 Firmen,...
    und natürlich auch von kl. Firmen eingesetzt.

    Der allgemeine Vergleich mit zB: PHP, .NET und JSP sagt aus, dass man mit CF um einiges schneller Applikationen erstellen kann.
    Siehe auch:
    http://www.greiner24.com/index.php/2005/06/06/vorteile-coldfusion-vergleich-php-asp-cfml/
    lg
    Charlie

  5. Hallo,

    Über ASP.NET kann ich nichts sagen, weil ich es nicht kenne.

    Jedenfalls kann ich das Gefühl der "Sackgasse" in Zusammenhang mit ASP/Access gut nachvollziehen. Ich bin im Jahr 2001 von ASP/Access/SQL-Server auf PHP/MySQL umgestiegen und habe es nicht bereut.

    Ein Umstieg von ASP auf PHP bedeutet in aller Regel auch ein Wechsel des Webservers von IIS auf Apache. Allein das war es für mich schon wert. Apache läßt sich wunderbar konfigurieren, läuft auch auf Windows bietet einfach viel mehr als der IIS.

    Mit ASP/Access setzt Du meiner Meinung nach auf ein Fossil, während PHP zumindest ein Schritt in Richtung Gegenwart wäre.

    Martin Dunst

    --
    Do what I say, not what I do.
    --Tim Berners-Lee