habe d'ehre michaa
<div> hier gilt das standard stilesheet "style.css"</div>
2.
<div> hier gilt auch das standard stilesheet "style.css"</div>
3.
<div> hier SOLL das ausnahme stilesheet "style_xy.css" gelten</div>
4.
<div> und hier wieder das standard stilesheet "style.css"</div>In diesem 3. bereich soll für ALLE elemente inkl. links "a" ein einderer style gelten als in den anderen bereichen mit standard stylesheet style.css
Ich bin davon ausgegangen, dass Du für diese besondere Seite ein eigene CSS-Datei für die Abweichungen angelegt hast.
Ok, also nochmal: Gehen wir mal davon aus es gäbe diese eigene datei. WIE ( in worten WIE WIE WIE WIE WIE) würde ich diese datei FÜR EINEN BEREICH einbinden??? Das war und ist meine grundfrage, nicht ob es die datei gibt oder nicht. WIE und WO binde ich mit welcher syntax diese datei ein?
WAS bewirkt das wenn ich wie von dir vorgeschlagen zwei stylesheets im head angebe? Wird dann nicht einfach die erste ignoriert? Dann verstünde ich nicht, wieso ich überhaupt zwei dateinen angeben soll.
Dient dies jedoch dazu, später im body je nach bedarf eine der beiden dateien wirksam werden zu lassen komme ich auf meine ausgangsfrage zurück: WIE WIE WIE WIE WIE mache ich das ????? Natürlich unter der vorqaussetzung es gibt diese datei. Aber sie soll eben NICHT auf den gesaammten inhalt sondern nur auf einen abgegrenzten bereich wirken.
Für deine weiteren ausführungen im posting danke ich dir, die werde ich anwenden, soweit ich auf obige fragen keine abschgliessende erklärung bekomme. Ich möchte einfach verstehen, wie das obere gemeint ist. Auf deutsch: Kann man eine natürlich existierende stylesheet datei NUR FÜR EINEN BEREICH referenzieren? Wenn darauf die antwort "NEIN" lautet ist mir nicht klar worauf deine obere erklärung überhaupt abziehlt.
Wenn nicht, dann definiere für den 3.div eine eigene id od klasse
Diese Definitionen kannst Du in Deinem normalen CSS hinterlegen und brauchst kein xy.
Geht das überhaupt oder muß ich nun für jedes element gesondert den style neu definieren. Das gäbe beim "a" element mit seinen verschiedenen stadien endlose rattenschwänze.
Und wo ist jetzt Dein Problem? Einfach alle zu änderen Definitionen im Original kopieren und entsprechend ändern/erweitern. In der Regel werden das sowieso nur Farben sein.
aus a {...} wird dann z.B. div.extra a {....} etc.
HTML
<div>.....</div>
<div>.....</div>
<div class="extra">.....</div>
<div>.....</div>Geht das nicht anders?
Nein. Den Mehraufwand mit den doppelten Definitionen musst Du definitiv in Kauf nehmen.
man liest sich
Wilhelm