style_xy.css nur für bereich einbinden
michaah
- css
0 wahsaga0 Wilhelm Turtschan0 michaa0 michaah1 Wilhelm Turtschan0 michaa
Die seiten der zu erstellenden website werden durch eine stylesheet datte ( style.css) definiert. Auf einer bestimmten seite möchte ich einen bestimmten div-bereich abweichen behandeln und ihm grundsätzlich andere werte zuweisen, wie ich sie bereits in einer date style_xy.css definiert habe.
Wie kann ich diesem speziellen bereich diese spezielle datei "style_xy" als style zuweisen? Oder geht das nur, indem ich für den ganzen bereich mittels
<div style = "und nun alle definitionen für alle hier verwendeten elemente reinschreiben">inhalt</div>
Oder sollte ich das über ein class versuchen. Bin eben etwas verwirrt von den möglichkeiten.
Sinn und zweck:
Ich möchte auf möglichste einfache weise erreichen, dass innerhalb eine webseite mit design "A" ein klar abgegrenzter bereich aussieht wie webseite mit design "B"
hi,
Wie kann ich diesem speziellen bereich diese spezielle datei "style_xy" als style zuweisen?
Über geeignete Selektoren.
Oder sollte ich das über ein class versuchen.
Bei einem einzigeartigen Element wäre vielleicht auch eine ID angebracht.
gruß,
wahsaga
habe d'ehre michaah
Wie kann ich diesem speziellen bereich diese spezielle datei "style_xy" als style zuweisen? Oder geht das nur, indem ich für den ganzen bereich mittels
<div style = "und nun alle definitionen für alle hier verwendeten elemente reinschreiben">inhalt</div>
Erst Dein normales Stylesheet einbinden, danach die Datei mit den Anpassungen
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style_xy.css" />
man liest sich
Wilhelm
habe d'ehre michaah
Wie kann ich diesem speziellen bereich diese spezielle datei "style_xy" als style zuweisen? Oder geht das nur, indem ich für den ganzen bereich mittels
<div style = "und nun alle definitionen für alle hier verwendeten elemente reinschreiben">inhalt</div>Erst Dein normales Stylesheet einbinden, danach die Datei mit den Anpassungen
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style_xy.css" />man liest sich
Wilhelm
Welches stylwesheet gilt nun in deinem beispiel? Und für was? Das zweite hebt doch das erste auf, und so wie das gemacht ist ist das ja ein eintrag im head, das nutz mir nichts ( soweit ich das verstehe)
vllt habe ich das problem nicht klar genug dargelegt:
1.
<div> hier gilt das standard stilesheet "style.css"</div>
2.
<div> hier gilt auch das standard stilesheet "style.css"</div>
3.
<div> hier SOLL das ausnahme stilesheet "style_xy.css" gelten</div>
4.
<div> und hier wieder das standard stilesheet "style.css"</div>
In diesem 3. bereich soll für ALLE elemente inkl. links "a" ein einderer style gelten als in den anderen bereichen mit standard stylesheet style.css
Geht das überhaupt oder muß ich nun für jedes element gesondert den style neu definieren. Das gäbe beim "a" element mit seinen verschiedenen stadien endlose rattenschwänze. Geht das nicht anders?
habe d'ehre michaah
Wie kann ich diesem speziellen bereich diese spezielle datei "style_xy" als style zuweisen? Oder geht das nur, indem ich für den ganzen bereich mittels
<div style = "und nun alle definitionen für alle hier verwendeten elemente reinschreiben">inhalt</div>Erst Dein normales Stylesheet einbinden, danach die Datei mit den Anpassungen
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style_xy.css" />
Geht das nicht anders?
Eventuel beschreibst du ja genau die lösung die ich suche: Wie rufe ich NUR FÜR DEN BESTIMMTEN BEREICH die style_xy.css auf? Wie sieht der aufruf konkret aus?
Wann und wo gilt in deinem beispiel welcher stylesheet?
habe d'ehre michaa
<div> hier gilt das standard stilesheet "style.css"</div>
2.
<div> hier gilt auch das standard stilesheet "style.css"</div>
3.
<div> hier SOLL das ausnahme stilesheet "style_xy.css" gelten</div>
4.
<div> und hier wieder das standard stilesheet "style.css"</div>In diesem 3. bereich soll für ALLE elemente inkl. links "a" ein einderer style gelten als in den anderen bereichen mit standard stylesheet style.css
Ich bin davon ausgegangen, dass Du für diese besondere Seite ein eigene CSS-Datei für die Abweichungen angelegt hast.
Wenn nicht, dann definiere für den 3.div eine eigene id od klasse
Diese Definitionen kannst Du in Deinem normalen CSS hinterlegen und brauchst kein xy.
Geht das überhaupt oder muß ich nun für jedes element gesondert den style neu definieren. Das gäbe beim "a" element mit seinen verschiedenen stadien endlose rattenschwänze.
Und wo ist jetzt Dein Problem? Einfach alle zu änderen Definitionen im Original kopieren und entsprechend ändern/erweitern. In der Regel werden das sowieso nur Farben sein.
aus a {...} wird dann z.B. div.extra a {....} etc.
HTML
<div>.....</div>
<div>.....</div>
<div class="extra">.....</div>
<div>.....</div>
Geht das nicht anders?
Nein. Den Mehraufwand mit den doppelten Definitionen musst Du definitiv in Kauf nehmen.
man liest sich
Wilhelm
habe d'ehre michaa
<div> hier gilt das standard stilesheet "style.css"</div>
2.
<div> hier gilt auch das standard stilesheet "style.css"</div>
3.
<div> hier SOLL das ausnahme stilesheet "style_xy.css" gelten</div>
4.
<div> und hier wieder das standard stilesheet "style.css"</div>In diesem 3. bereich soll für ALLE elemente inkl. links "a" ein einderer style gelten als in den anderen bereichen mit standard stylesheet style.css
Ich bin davon ausgegangen, dass Du für diese besondere Seite ein eigene CSS-Datei für die Abweichungen angelegt hast.
Ok, also nochmal: Gehen wir mal davon aus es gäbe diese eigene datei. WIE ( in worten WIE WIE WIE WIE WIE) würde ich diese datei FÜR EINEN BEREICH einbinden??? Das war und ist meine grundfrage, nicht ob es die datei gibt oder nicht. WIE und WO binde ich mit welcher syntax diese datei ein?
WAS bewirkt das wenn ich wie von dir vorgeschlagen zwei stylesheets im head angebe? Wird dann nicht einfach die erste ignoriert? Dann verstünde ich nicht, wieso ich überhaupt zwei dateinen angeben soll.
Dient dies jedoch dazu, später im body je nach bedarf eine der beiden dateien wirksam werden zu lassen komme ich auf meine ausgangsfrage zurück: WIE WIE WIE WIE WIE mache ich das ????? Natürlich unter der vorqaussetzung es gibt diese datei. Aber sie soll eben NICHT auf den gesaammten inhalt sondern nur auf einen abgegrenzten bereich wirken.
Für deine weiteren ausführungen im posting danke ich dir, die werde ich anwenden, soweit ich auf obige fragen keine abschgliessende erklärung bekomme. Ich möchte einfach verstehen, wie das obere gemeint ist. Auf deutsch: Kann man eine natürlich existierende stylesheet datei NUR FÜR EINEN BEREICH referenzieren? Wenn darauf die antwort "NEIN" lautet ist mir nicht klar worauf deine obere erklärung überhaupt abziehlt.
Wenn nicht, dann definiere für den 3.div eine eigene id od klasse
Diese Definitionen kannst Du in Deinem normalen CSS hinterlegen und brauchst kein xy.
Geht das überhaupt oder muß ich nun für jedes element gesondert den style neu definieren. Das gäbe beim "a" element mit seinen verschiedenen stadien endlose rattenschwänze.
Und wo ist jetzt Dein Problem? Einfach alle zu änderen Definitionen im Original kopieren und entsprechend ändern/erweitern. In der Regel werden das sowieso nur Farben sein.
aus a {...} wird dann z.B. div.extra a {....} etc.
HTML
<div>.....</div>
<div>.....</div>
<div class="extra">.....</div>
<div>.....</div>Geht das nicht anders?
Nein. Den Mehraufwand mit den doppelten Definitionen musst Du definitiv in Kauf nehmen.
man liest sich
Wilhelm
habe d'ehre michaa
Für deine weiteren ausführungen im posting danke ich dir, die werde ich anwenden, soweit ich auf obige fragen keine abschgliessende erklärung bekomme. Ich möchte einfach verstehen, wie das obere gemeint ist. Auf deutsch: Kann man eine natürlich existierende stylesheet datei NUR FÜR EINEN BEREICH referenzieren? Wenn darauf die antwort "NEIN" lautet ist mir nicht klar worauf deine obere erklärung überhaupt abziehlt.
Ich wiederhole mich:
Ich bin davon ausgegangen, dass Du für eine Seite A ein Stylesheet A und für eine Seite B ein Stylesheet B hast.
Ferner bin ich davon ausgegangen, dass Seite B in gewissen Bereichen von Seite A abweicht und Du diese Abweichungen in Stylesheet B hinterlegt hast.
Ferner bin ich davon ausgegangen, dass alle Tandardpositionierungen und -farben in Stylesheet A definiert sind. Was passiert also bei folgendem:
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style_xy.css" />
Zuerst werden alle Formatierungen aus style.css eingelesen, als zweites die Formatierungen aus style_xy.css. Die Formatierungen aus der zweiten Datei überschreiben/erweitern nun die Angaben aus der ersten Datei.
z.B.:
style.css enthält a {color:#993333;text-decoration:none; .......}
style_xy.css enthält a {color:#000066;}
Die Standardfarbe für a (#993333) wird durch #000066 überschrieben, der Wert für text-decoration bleibt erhalten.
Was Du willst, style_xy.css einem bestimmten Element zuordnen, geht nicht.
Du kannst lediglich in xy.css für bestimmte Elemente eine eigene Klasse definieren, die Du dann im HTML-Code von Seite B auch angeben musst, womit wir wieder bei
<div>.....</div>
<div>.....</div>
<div class="extra">.....</div>
<div>.....</div>
angelangt sind. Dafür ist aber nicht zwingend eine zweite CSS-Datei nötig. Diese Auszeichnungen kannst Du auch in style.css unterbringen. Die Vorgehensweise ist reine Geschmackssache, der Eine oder Andere wird jetzt das Argument von überflüssigen Traffic bei allen *normalen* Seiten einbringen.
Ich hoffe, dass ich mich verständlich genug ausgedrückt habe. Ist ja schon etwas spät und die Werbepause beim "Eispickel" ist auch gerade vorbei. :-)
man liest sich
Wilhelm
Was Du willst, style_xy.css einem bestimmten Element zuordnen, geht nicht.
Danke. Also werde ich es über class machen.
Gruß
michaah