Hallo,
[...] (bzw. mich die Begründung für MADUs Ablehung interessieren würde) -
Ablehnung ist ein zu starkes Wort. Ich lehne die Verwendung von dt/dd in diesem Kontext nicht ab, ich "mißbrauche" diese Elemente schließlich auf meiner eigenen Website :-)
Ich denke lediglich, daß dt für einen Begriff steht, den es zu definieren gilt. In dd soll der Definitionstext für diesen Begriff stehen.
Es mag Clients geben, die diesen Sinn wörtlich nehmen und sagen: Aha, auf dieser Seite wird dieser und jener Begriff definiert. Ein Beispiel dafür wäre der Semantic Data Extractor des W3C.
--
Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen.
--Franz Kafka
Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen.
--Franz Kafka