hallo,
Ich habe vor kurzem SuSE Linux 10.1 installiert
Was bedeutet "vor kurzem"? Seit Anfang Dezember ist SUSE 10.2 aktuell. Die offizielle Schreibweise ist übrigens seit rund zwei Jahren "SUSE", und nicht mehr wie früher "SuSE".
Seit einigen Tagen habe ich das Problem
Heißt das, es hat erstmal funktioniert (oder eben "gefunzt"), und jetzt mag es nicht mehr?
mit Kaffeine kann ich Audio-CDs problemlos hören. Einzig amaroK macht keinen Mucks.
Dann bleib doch bei kaffeine.
Ich habe versucht, unter "Einstellungen/amaroK einrichten/Audio-Ausgabe" das Audio-Modul von "oss" in "alsa" zu wechseln und vice versa, jedoch ohne Auswirkung.
Ups. Da muß man gründlicher nachfragen, was du von Verhältnis OSS/Alsa weißt. Und vom Kernel.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, der amaroK zum Tönen bringt.
Wenn du an OSS und Alsa herumgemurkelt hast, sind bestimmte Konfigurationsdateien verstellt. Unter Umständen wird dir gar nichts anderes übrigbleiben, als den Kernel neu zu bauen, was grade bei der SUSE ein wenig schwierig ist. Fürs erste kannst du aber versuchen, es mit der Liste in /dev und mit ein paar Kniffen zu reparieren. Ich übernehme jedoch grade bei der SUSE keinerlei Garantie.
1. - du führt auf der Konsole erst "alsaconf" aus und wählst die richtige Soundkarte. Danach fährst du auch auf der Konsole "alsamixer". Vermutlich wird dir "alsamixer" sagen, daß es kein Soundmodul findet - dann machst du nacheinander
- killall udevd
- udevstart
und versuchst es nochmal mit "alsamixer". Wenn der dann doch noch nicht will, hast du ein Problem ;-)
2. - du murkelst an den Modulen herum. Das heißt, erstmal schaust du mit "lsmod" nach, ob alle vorhanden sind - vermutlich sind sie das, weil es ja mit kaffeine funktioniert. Dann wirfst du eins davon (oder alle) mal mit "rmmod" raus und lädst sie anschließend mit "insmod" neu. "modprobe" kann dir auch weiterhelfen. Diese Modulschubsereien sind aber nur dann sinnvoll, wenn du den Verdacht hast, daß die Module irgendwie nicht richtig mit deiner Hardware zusammenspielen wollen.
3. - der einfachste Weeg ist natürlich, über YaST ein Software-Update zu fahren. Du wirfst erstmal amarok vollständig weg, bootest deinen Rechner neu und spielst amarok (wieder über YaST) neu ein.
4. - und schließlich schaust du im "runleveleditor" von YaST nach, ob denn ein Sound-daemon bei dir läuft und wo und wie er eventuell aktiviert wird.
Grüße aus Berlin
Christoph S.