Jonathan: Wann ist eine Tabelle eine Tabelle?

Beitrag lesen

Aber es gibt sie ja durchaus doch, die tabellarischem Daten, und dafür ist eine Tabelle dann ja wohl auch besser als ein wilder DIV-Salat... Denke ich jetzt ;-)

ja sicher. wenn eine Tabelle semantisch vertretbar ist, kann/darf/sollte mann die auch benutzen.

Ok, regelrechte Listen mit verschiedenen Spalten, wohlmöglich darüber Überschriften und Trennlinien dürfen ja wohl auf jeden Fall Tabellen sein.

Hä? Listen sin i.A. Listen (ul, ol, dl). Überschriften sind überschriften (h*) und Trennlinien sind nicht sonderlich semantisch und haben im HTML-Code eigentlich nichts verloren.

Aber was ist z.B. mit einem Formular? In der linken Spalte stehen immer die Beschreibungen der Felder, rechts die Formularfelder selber.

Das kann man durchaus als Tabelle durchgehen lassen. In der ersten Spalte hast du dann eben Beschriftungen, in der 2. Werte.

Wäre das nun ein Fall für eine Tabelle, oder zählt das noch zum Layout? Wo zieht Ihr die Grenze?

Die Grenze Ziehe ich etwa bei den angesprochenen Formularen. Die kann man noch guten Gewissens als Tabelle durcheghen lassen wenn man will (immer noch <label> verwenden!).

Aber wenn man anfängt mit colspan/rowspan rumzutricksen, leere Zellen ohne Inhalt bastelt oder einfach total untabellarische Daten wie Textabsätze in die Tabellen packt liegt da IMHO ein eindeutiger Tabellenmissbrauch vor.