Fanny: Wann ist eine Tabelle eine Tabelle?

Hallo!

Als Tabellen anfingen zu Layoutzwecken einen schlechten Ruf zu entwickeln, war ich bemüht sie dementsprechend nicht mehr zu verwenden. Ich fürchte, dabei bin ich teilweise etwas über das Ziel heraus geschossen, weil ich partout überhaupt kein Tabellen-Tag weit und breit mehr im Code haben wollte.

Aber es gibt sie ja durchaus doch, die tabellarischem Daten, und dafür ist eine Tabelle dann ja wohl auch besser als ein wilder DIV-Salat... Denke ich jetzt ;-)

Ok, regelrechte Listen mit verschiedenen Spalten, wohlmöglich darüber Überschriften und Trennlinien dürfen ja wohl auf jeden Fall Tabellen sein. Aber was ist z.B. mit einem Formular? In der linken Spalte stehen immer die Beschreibungen der Felder, rechts die Formularfelder selber. Wäre das nun ein Fall für eine Tabelle, oder zählt das noch zum Layout? Wo zieht Ihr die Grenze?

Ciao, Fanny

  1. hi,

    ich finde das wird überbewertet. Ich bin zwar auch für Div-Designs, das geht aber nicht soweit, dass man gar keine tabellen nutzen sollte. Tabellenlayouts haben nur den schlechten ruf, weil da tabellen zweckentfremdet werden => z.B. bei formularen sind tabellen problemlos anwendbar und sogar sinnvoll

    gruß
    chris

    1. Hallo,

      ich finde das wird überbewertet. Ich bin zwar auch für Div-Designs, ...

      warum?
      Warum div-Elemente benutzen, wo doch HTML für die meisten Fälle so viel Sinnvolleres zu bieten hat? "Semantisches Markup" ist mehr als nur ein Buzzword - es heißt, die verfügbaren HTML-Elemente auch einzusetzen, wo sie die Bedeutung des Inhalts passend beschreiben, anstatt jeden Block sinn- und planlos in ein div zu stecken.

      Vereinzelt (wohlgemerkt: vereinzelt!) tritt dann mal der Fall auf, dass man kein Element findet, das die Struktur des Inhalts passend widerspiegelt. In diesen gelegentlich auftretenden Fällen kann man dann auch mal ein div verwenden.
      Aber doch nicht hauptsächlich, oder gar ausschließlich!

      Ciao,
       Martin

      --
      Der Bäcker schlägt die Fliegen tot
      Und macht daraus Rosinenbrot.
  2. Aber es gibt sie ja durchaus doch, die tabellarischem Daten, und dafür ist eine Tabelle dann ja wohl auch besser als ein wilder DIV-Salat... Denke ich jetzt ;-)

    ja sicher. wenn eine Tabelle semantisch vertretbar ist, kann/darf/sollte mann die auch benutzen.

    Ok, regelrechte Listen mit verschiedenen Spalten, wohlmöglich darüber Überschriften und Trennlinien dürfen ja wohl auf jeden Fall Tabellen sein.

    Hä? Listen sin i.A. Listen (ul, ol, dl). Überschriften sind überschriften (h*) und Trennlinien sind nicht sonderlich semantisch und haben im HTML-Code eigentlich nichts verloren.

    Aber was ist z.B. mit einem Formular? In der linken Spalte stehen immer die Beschreibungen der Felder, rechts die Formularfelder selber.

    Das kann man durchaus als Tabelle durchgehen lassen. In der ersten Spalte hast du dann eben Beschriftungen, in der 2. Werte.

    Wäre das nun ein Fall für eine Tabelle, oder zählt das noch zum Layout? Wo zieht Ihr die Grenze?

    Die Grenze Ziehe ich etwa bei den angesprochenen Formularen. Die kann man noch guten Gewissens als Tabelle durcheghen lassen wenn man will (immer noch <label> verwenden!).

    Aber wenn man anfängt mit colspan/rowspan rumzutricksen, leere Zellen ohne Inhalt bastelt oder einfach total untabellarische Daten wie Textabsätze in die Tabellen packt liegt da IMHO ein eindeutiger Tabellenmissbrauch vor.

    1. Hä? Listen sin i.A. Listen (ul, ol, dl). Überschriften sind überschriften (h*)

      Wenn du hier wirklich tabellarische Daten meinst, ziehe ich den Teil des Satzes zurück. Natürlich gehören mehrspaltige bzw. mehrdimensionale Daten u.ä. in eine Tabelle. Falls du Tabellenüberschriften/Spaltenüberschriften meinst wie mit <thead> kannst du auch die zweite nmerkung vergessen.

      1. Wenn du hier wirklich tabellarische Daten meinst, ziehe ich den Teil des Satzes zurück. Natürlich gehören mehrspaltige bzw. mehrdimensionale Daten u.ä. in eine Tabelle. Falls du Tabellenüberschriften/Spaltenüberschriften meinst wie mit <thead> kannst du auch die zweite nmerkung vergessen.

        Hi,

        ja, haargenau das meinte ich - hätte mich vielleicht auch genauer ausdrücken können. Danke für alle Antworten, dass hat mich jetzt ziemlich in dem bestätigt, was ich mir selber überlegt hatte!

        Ciao, Fanny

  3. Hello out there!

    Wäre das nun ein Fall für eine Tabelle,

    Wenn sich die Elemente jeder Spalte in einer Eigenschaft gleichen und von denen der anderen Spalten in dieser Eigenschaft unterscheiden. Gleiches für Zeilen, nur mit anderer Eigenschaft.

    oder zählt das noch zum Layout? Wo zieht Ihr die Grenze?

    Siehe meine Antwort auf Gernots Posting.

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)