daten synchronisation auf externer festplatte
kölir
- sonstiges
0 unison
Joerg0 kölir
0 Pot0 Pot
Hi,
Vorraussetzungen:
Windows (ja leider ^^)
20gb Media-Player (1,8" Festplatte)
rund 17gb Musik, die sich leider zu oft ändert...
Nun meine Frage, hat jemand ein gutes klienes simples Programm, mit dem ich die Musik auf meinem Rechner mit der Musik auf dem Player abgleichen kann?
Der Player wird als externe Festplatte erkannt.
Am Besten sollten veränderte, gelöschte und neue Dateien auf meinem Player auch korrekt abgeglichen werden. Am Besten wäre es, wenn man bestimmte Dateien vom Abgleich ausschlißen könnte, wie die in fast jedem Ordner liegenden versteckten thumbs -Dateien.
Bin dankbar für Vorschläge.
gruß
P.S.: Am Besten natürlich Freeware.
Hi,
Nun meine Frage, hat jemand ein gutes klienes simples Programm, mit dem ich die Musik auf meinem Rechner mit der Musik auf dem Player abgleichen kann?
Du suchst unison. Ich hab es nie unter M$-Windows benutzt (weil ich fast kein M$-Windows mehr benutze ;-), aber unter Linux tut es bei mir seit Jahren zwischen mehreren Maschinen und USB-Sticks absolut fehlerfrei seinen Dienst.
P.S.: Am Besten natürlich Freeware.
Ist es zum Glück nicht. Unison ist Open Source Software :-)
Gruss & HTH,
hey danke aber leider bin ich zu schlecht i der englischen sprache um zu kapieren was ich herunterladen muss :-(
muss ihc mir die windows binaries ziehen und diese dann noch kompilieen?
Hallo kölir.
hey danke aber leider bin ich zu schlecht i der englischen sprache um zu kapieren was ich herunterladen muss :-(
Allem Anschein nach benötigst du dieses Archiv.
muss ihc mir die windows binaries ziehen und diese dann noch kompilieen?
Öhm, Binaries sind bereits vorkompilierte Dateien.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Mathias
Hi,
also das ist ja soweit alles schön und gut mit kleinen Testordnern, scheint alles so zu klappen wie ich's mir vorstellen (gleicht der auch eänderte id3-tags ab...also wenn sich nur der id3-tag geändert hat?).
ABER:
Entweder unison kommt mit einer etwas größeren Ordner-Struktur (3 ebenen) und großer Datenmenge nicht zurecht oder mit mp3-Dateien allgemein oder mit irgendwas anderem nicht.
Auf jeden Fall hängt das Dinhg sich nach spätesten einer halben Stunde auf, wenn ich meine Musik Synchronisieren möchte.
Dann habe ich probiert es auf 2 Schritte zu machen, erst die wma-Dateien und dann die mp3-Dateien, das sah dann Anfangs auch ganz vielvesprechen aus, unison ist dann aber auch wieder hängen geblieben.
Was kann ich bei größeren Datenmengen machen?
gruß
ist evtl. SyncToy oder Copyrite oder Synchronizer eine Alternative.
Hat damit jeamdn Erfahrung?
Wie gehen die mit gelöschten Dateien um bzw. umbenannten?
Hi,
(gleicht der auch eänderte id3-tags ab...also wenn sich nur der id3-tag geändert hat?).
Ja.
ABER:
Entweder unison kommt mit einer etwas größeren Ordner-Struktur (3 ebenen) und großer Datenmenge nicht zurecht oder mit mp3-Dateien allgemein oder mit irgendwas anderem nicht.
Kann ich NICHT bestaetigen. unison kam bisher mit *allem* zurecht, was ich ihm hingeworfen habe ;-)
Auf jeden Fall hängt das Dinhg sich nach spätesten einer halben Stunde auf, wenn ich meine Musik Synchronisieren möchte.
Um Dir weiterhelfen zu koennen, muessten wir ein klitzekleines bisschen mehr wissen ... z.B. den Inhalt des unison profile ("config file")?
Was heisst "hängt das Ding sich auf" genau? Passiert das beim ersten Durchlauf (d.h. vor dem eigentlichen synchronisieren), oder waehrend des Synchronisierens?
Versuchst Du evtl., meheere Dutzend GB ueber einen lahmen USB-1-port zu synchronisieren?
Fragender Gruss am Montagmorgähn,
Moin,
ich glaube da ist rsync für Windows[1] das richtige was du suchst. Wenn dein Player nun keine Datenbank führt (wie der iPod) sondern die Lieder direkt abspielen lässt, könntest du rsync installieren und dir eine kleine Batch-Datei (heissen doch so oder?) schreiben, welche den für dich passenden Befehl enthält.
Du führst jeweils die Batch Datei aus wenn dein Player eingehängt ist und diese Batch ruft rsync auf, welches wiederum deine Daten synchronisiert.
Ansonsten könntest du dir auch eine rsync GUI suchen welches mit deinem installiertem rsync arbeitet und dort die jeweiligen Optionen immer von Hand angeben.
Bin dankbar für Vorschläge.
Hoffe, konnte helfen ;-)
P.S.: Am Besten natürlich Freeware.
Open source! :-)
Mit freundlichen Gruessen,
Pot
Entschuldigung, habe den Verweis vergessen ^^
[1] http://samba.anu.edu.au/rsync/download.html