Akzeptanz von Iframes
kaurin
- meinung
Hallo,
ich stehe kurz davor, für einen Kunden eine Seite mit Iframe zu realisieren. Das letzte mal damit habe ich vor einigen Jahren gearbeitet - als die Akzeptanz, bedingt durch Browser, die keine Iframes unterstützten, relativ gering war.
Wie ist es jetzt? Gibt es noch Browser, die keine Iframes untersützten (oder kann man es im Browser deaktivieren?) und wie steht der Internetuser dazu?
Danke im Voraus,
Karlo
Hallo,
Wie ist es jetzt? Gibt es noch Browser, die keine Iframes untersützten (oder kann man es im Browser deaktivieren?) und wie steht der Internetuser dazu?
Afaik unterstützen quasi alle aktuellen Browser Iframes.
Die sonstigen Nachteile, die Frames mit sich bringen, sind aber nicht zu verachten, und gelten leider auch für Iframes.
Auch wenn man manchmal an Iframes nicht vorbeikommt: Man sollte sich sehr sorgfältig überlegen, ob man die Einbussen in Bezug auf Benutzbarkeit, Suchmaschinen-Freundlichkeit,etc. wirklich verantworten will/kann.
Die sonstigen Nachteile, die Frames mit sich bringen, sind aber nicht zu verachten, und gelten leider auch für Iframes.
Die Nachteile sind ir bewusst und ich habe kleine Ideen, sie teilweise zu umgehen.
Um die Suchmaschinenverträglichkeit zu verbessern lade ich zwischen <iframe> und </iframe> mittels PHP den Quellcode der Datei, die im Iframe sein soll.
Außerdem arbeite ich, wie bei deinem Link, mit target=_parent - jede Frameseite erhält eine echte URI!
hi,
Die Nachteile sind ir bewusst und ich habe kleine Ideen, sie teilweise zu umgehen.
Du willst also zusätzliche Arbeit investieren, um Nachteile auszugleichen, die ohne gar nicht existent wären?
Um die Suchmaschinenverträglichkeit zu verbessern lade ich zwischen <iframe> und </iframe> mittels PHP den Quellcode der Datei, die im Iframe sein soll.
Wozu dann überhaupt noch Iframes?
(Jetzt sag nicht, um einen scrollbaren Bereich innerhalb der Seite zu erhalten - dann warst du wirklich zu lange "aus dem Geschäft", CSS existiert mittlerweile.)
Außerdem arbeite ich, wie bei deinem Link, mit target=_parent - jede Frameseite erhält eine echte URI!
Welche Gründe glaubst du zu sehen, die für Iframes sprechen würden?
gruß,
wahsaga
Hi,
Die Nachteile sind ir bewusst und ich habe kleine Ideen, sie teilweise zu umgehen.
Du willst also zusätzliche Arbeit investieren, um Nachteile auszugleichen, die ohne gar nicht existent wären?
Sie will die Arbeit machen, die zur Nutzung dieser Technik sinnvollerweise auch vorgesehen ist, die aber von vielen nicht gemacht wird (aus Faulheit/Unkenntnis/...), was den Frames einen schlechten Ruf eingebracht hat. ;)
(Jetzt sag nicht, um einen scrollbaren Bereich innerhalb der Seite zu erhalten - dann warst du wirklich zu lange "aus dem Geschäft", CSS existiert mittlerweile.)
Jo - IIRC kann man selbst beim Mozilla mittlerweile in scrollbaren Elementen das Scrollrad benutzen - hat ja auch lang genug gedauert. :->
Andererseits habe ich immer noch bei scrollbaren Element mitunter das Problem, daß ich den Inhalt schlechter markieren kann (zum einen weil ein STRG-A nicht funktioniert, zum anderen weil der Inhalt beim Markieren ggf. nicht mitscrollt). :-(
Gruß, Cybaer
(Jetzt sag nicht, um einen scrollbaren Bereich innerhalb der Seite zu erhalten - dann warst du wirklich zu lange "aus dem Geschäft", CSS existiert mittlerweile.)
Die overflow-Methode ist noch nicht ganz ausgereift und bietet noch nicht die vollen Möglichkeiten wie ein altes Iframe. Außerdem haben zu viele Leute einen zu alten Browser...
hi,
(Jetzt sag nicht, um einen scrollbaren Bereich innerhalb der Seite zu erhalten - dann warst du wirklich zu lange "aus dem Geschäft", CSS existiert mittlerweile.)
Die overflow-Methode ist noch nicht ganz ausgereift
Soll heissen?
und bietet noch nicht die vollen Möglichkeiten wie ein altes Iframe.
Soll heissen?
(Natürlich kannst du nicht einfach Inhalte von URLs in solche Elemente laden. Aber das braucht man heutzutage, wo überall Scripting verfügbar ist, ja auch nicht mehr.)
Außerdem haben zu viele Leute einen zu alten Browser...
Du kannst nicht bis in alle Ewigkeit Rücksicht auf Dinosaurier nehmen.
gruß,
wahsaga
Die overflow-Methode ist noch nicht ganz ausgereift
Soll heissen?
Naja, mache ich zum Beispiel height: 95%; interpretiert IE das als "nimm für das Fenster 95% des vorhandenen Platzes". Firefox hingegen sagt: "Das Fenster wird 95% so groß, wie der Inhalt des Fensters ist"
hi,
Die overflow-Methode ist noch nicht ganz ausgereift
Soll heissen?
Naja, mache ich zum Beispiel height: 95%; interpretiert IE das als "nimm für das Fenster 95% des vorhandenen Platzes". Firefox hingegen sagt: "Das Fenster wird 95% so groß, wie der Inhalt des Fensters ist"
Das halte ich für ein Gerücht.
(Ja, natürlich haben CSS-Einsteiger immer wieder Probleme mit prozentualen Höhenangaben - weil sie vergessen, die Höhe der Elemente, von denen "geerbt" werden soll, explizit anzugeben. Und wenn sich Höhe Nachfahrenelement nach Höhe Vorfahr richten soll, Vorfahr seine Höhe aber nur aus Höhe Nachfahrenelemente bezieht - dann beisst sich die Katze nun mal in den Schwanz.)
gruß,
wahsaga
Das halte ich für ein Gerücht.
Du kannst es gerne für ein Gerücht halten. Ich habe es ausprobiert und mit eigenen Augen gesehen.
Finde es irgendwie schade, dass hier so ein unfreundlicher Ton herrscht...
Naja, mache ich zum Beispiel height: 95%; interpretiert IE das als "nimm für das Fenster 95% des vorhandenen Platzes". Firefox hingegen sagt: "Das Fenster wird 95% so groß, wie der Inhalt des Fensters ist"
Würdest du mir bitte erklären, was du in diesem Zusammenhang mit "Fenster" meinst? Ich kenne das nur als Browserfenster, aber dank der variablen Menge an Tool- und Sidebars ist das eine für das Webdesign irrelevante Größe.
Hi,
und bietet noch nicht die vollen Möglichkeiten wie ein altes Iframe.
Soll heissen?
Anker werden wohl auch nicht unterstützt ... :)
Gruß, Cybaer
Hallo,
Wie ist es jetzt? Gibt es noch Browser, die keine Iframes untersützten (oder kann man es im Browser deaktivieren?) und wie steht der Internetuser dazu?
Die Unterstützung ist da, auch manche Texbrowser bieten Links zu den einzelnen Seiten an.
Der User steht dem jedoch kritisch gegenüber! Man kann keine Seite direkt als Lesezeichen speichern, wenn man nur auf die Seite im Frame kommt hat man keine Navigation, keinen Kontext.
Kurz gesagt, Frames sind out ;-)
Ich würde schon versuchen zu verhindern, dass Frames aller Art eingesetzt werden. Manchmal muss es sein, aber es gibt auch Rückfallmöglichkeiten, die musst du Nutzen!
Gruß;