Thomas D.: T-Online & Debian

Hallo liebe SELFHTML Gemeinde

ich habe mir heute einen T-Online Account zugelegt, der in Verbindung mit Call & Surf von T***** angeboten wurde.

Nun versuche ich auf meinem Debian Router diesen Account einzurichten, bekomme aber keinen Connect.

Auf Nachfrage bei T-Online komme ich bei denen an, nur kommt kein Connect zustande.

Wer hat ähnliche Erfahrung oder kann mir sagen wo das Problem liegt, denn wenn ich die Zugangsdaten vo meinem alten Provider nehme bin ich (wie man sehen kann) sofort im Netz .

HELP !!!!!

Gruss Thomas

  1. Hallo Thomas,

    ich habe mir heute einen T-Online Account zugelegt, der in Verbindung mit Call & Surf von T***** angeboten wurde.

    könntest Du uns sagen, was das genau bedeutet? Zugang über

    [ ] analoges Modem
    [ ] ISDN
    [ ] T-DSL
    [ ] sonstige Technik

    Auf Nachfrage bei T-Online komme ich bei denen an, nur kommt kein Connect zustande.

    was sagt das Logfile?

    Wer hat ähnliche Erfahrung oder kann mir sagen wo das Problem liegt, denn wenn ich die Zugangsdaten vo meinem alten Provider nehme bin ich (wie man sehen kann) sofort im Netz .

    Vorgestern erst einen Rechner mit einem Debian-Derivat und T-Online über T-DSL in Betrieb genommen, funktionierte auf Anhieb. Privat ging ich früher über eine RedHat-Kiste ins Internet (zuerst Modem-Zugang, später T-DSL), ebenfalls ohne jegliche Probleme.

    Heutzutage erledigt das ein kleines Routerkästchen. Dessen Anschaffung hat sich über die Stromrechnung schon längst amortisiert.

    Du solltest Deine Situation, Deine Konfiguration und Dein Problem konkreter schildern, vielleicht kann man Dir dann auch besser helfen.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. [ ] analoges Modem
       [ ] ISDN
       [X] T-DSL
       [ ] sonstige Technik

      was sagt das Logfile?

      Jan 19 14:37:58 firewall pppd[7936]: Couldn't increase MTU to 1500
      Jan 19 14:37:58 firewall pppd[7936]: Couldn't increase MRU to 1500
      Jan 19 14:37:58 firewall pppd[7936]: Connection terminated.
      Jan 19 14:38:38 firewall pppd[7936]: Timeout waiting for PADO packets
      Jan 19 14:39:18 firewall pppd[7936]: Timeout waiting for PADO packets
      Jan 19 14:39:23 firewall pppd[7936]: PPP session is 7167
      Jan 19 14:39:23 firewall pppd[7936]: Using interface ppp0
      Jan 19 14:39:23 firewall pppd[7936]: Connect: ppp0 <--> eth1
      Jan 19 14:39:23 firewall pppd[7936]: Couldn't increase MTU to 1500
      Jan 19 14:39:23 firewall pppd[7936]: Couldn't increase MRU to 1500
      Jan 19 14:39:23 firewall pppd[7936]: Couldn't increase MRU to 1500
      Jan 19 14:39:23 firewall pppd[7936]: Remote message: 0034 PSULM003 0060651082 profile not sufficient

      So, ich gehe natürlich ueber DSL ins Netz (16000), ich habe die MTU auch schon auf 1412 gesetzt, nur das scheint er beim Aufbau wohl nicht anzunehmnen

      Sorry, dasLogfile zu posten  hätte mir früher einfallen sollen -)))

      Gruss Thomas

      1. Hallo Thomas,

        [X] T-DSL

        Jan 19 14:39:23 firewall pppd[7936]: Remote message: 0034 PSULM003 0060651082 profile not sufficient

        sieht danach aus, als gäbe es ein Problem mit Deinem T-Online-Tarif :-(
        Viel mehr sagt mir eine Google-Recherche jedenfalls nicht.

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

        1. Hallo Vinzenz
          tja das habe auch vermutet, also bei T-Online angerufen und .....

          "Bei uns ist alles in Ordnung"

          Bin dann hingegangen und habe mein PW falsch eingetragen, 9 Mal connectet.

          T-Online Angerufen....

          "Sie haben das PW 9 Mal falsch angegeben"

          Also komm ich bei denen an.....

          bekam ein neues und alles wieder der selbe Fehler.....

          Gehe jetzt im Moment wieder über Congster, das funzt wenigstens.

          Obwohl ich habe die dumme Vermutung das an Debian was nicht stimmt, obwohl erklären kann ich mir das  auch nicht.

          Gruss Thomas

      2. Hallo Thomas,

        Jan 19 14:39:23 firewall pppd[7936]: Remote message: 0034 PSULM003 0060651082 profile not sufficient

        Ich habe mal in den pppd-Sourcecode geschaut und an jeder Stelle, an der so etwas ausgegeben werden könnte (es gibt 4), müsste *nach* dieser Meldung noch weitere Meldungen kommen - Du hast entweder nicht alle Logfileeinträge gepostet oder irgend etwas ist ganz seltsam.

        Versuche doch mal, "debug" als PPP-Option anzugeben (meistens reicht es, das einfach als neue Zeile in /etc/ppp/options reinzuschreiben) und dann den relevanten Logfileauszug irgendwo hochzuladen - der wird allerdings lang sein und Achtung (!) nachdem der pppd dann zu Debuggingzwecken jedes Paket mitloggt, werden auch die Pakete, die Dein Passwort enthalten, mitgeloggt, d.h. Du solltest auf *jeden* Fall die Option "hide-password" auch gleich mit aktivieren, bevor Du ein derartiges Log veröffentlichst (und es schadet auch nichts, Deinen Usernamen durch XXXXXXX zu ersetzen).

        Viele Grüße,
        Christian

        --
        "I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup
        1. Hallo Christian

          werde  das gleich mal morgen früh testen und das Logfile hier mal posten, es ist sowieso alles sehr merkwürdig, weil ständig die Leitung getrennt wird und ich laufend eine neue IP bekomme.

          Schönen Dank

          LG

          Thomas

        2. Hallo Christian,
          bin heute hingegangen und hab mir den Speedwort W701 V zugelegt,
          habe dort die Daten eingegeben....

          es kommt die selbe Fehlermeldung.

          Telekom & T-Online sind ratlos....

          spiele Ping Pong

          T-Com nach T-Online
          T-Online nach T-Com

          kann doch nicht sein oder ?

          Gruss Thomas

          1. Hallo Thomas,

            bin heute hingegangen und hab mir den Speedwort W701 V zugelegt,
            habe dort die Daten eingegeben....

            es kommt die selbe Fehlermeldung.

            Dann liegt der Fehler definitiv irgendwo an T-Online oder der Telekom. Denn damit hast Du jetzt 2 unabhängige (!), komplett verschiedene Geräte, die den selben Fehler melden, damit liegt es definitiv nicht an Dir (höchstens könnte noch Dein Modem kaputt sein, was aber sehr unwahrscheinlich ist, zumal Du ja sagst, dass Congster funktioniert). Da kann Dir eigentlich nur jemand von denen helfen.

            Die Meldung selbst wird übrigens direkt von der Software, die die Telekom oder T-Online einsetzt, generiert, das Linux-Programm pppd reicht die Meldung, die es bekommt, nämlich nur 1:1 weiter (ich habe wie gesagt mal in den Sourcecode geschaut). Mein erster Gedanke, dass diese Meldung halt eventuell auf Grund einer Fehlkonfiguration des PPPD erzeugt wird (d.h. die Gegenstelle meldet dies, da Dein PPPD irgendwie etwas falsches hinsendet), aber wenn der Kauf-Router ebenso versagt, dann liegt's definitiv bei denen.

            Wenn die auch ratlos sind, dann mach denen mal etwas Druck.

            Viele Grüße,
            Christian

            --
            "I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup
    2. SORRY, hab versehentlich bei Name "Hallo Vinzenz" gesetzt.

      Mann verzeihe mir dieses.....