Richard: Zeilenabstand <br/>

Beitrag lesen

Hallo Strolch,

Nein, Abstände. Mal abgesehen davon, dass ich es saumäßig finde, für solche Zweche den <br>-Tag zu missbrauchen.

Aber es liegt doch - insbesondere für Anfänger nahe - <br> zu verwenden, denn das ist etwas was man in den ersten Texten sieht.
<br> = Zeilenvorschub. Und wenn dann noch empfohlen wird, Eigenschaften über CSS zu definieren, kommt man doch sofort auf die Idee, <br> mit der entsprechenden Eigenschaft (Abstandsgröße) zu versehen.

Nein, auf diese Idee bin ich nie gekommen. Und ich habe auch erst durch dieses Forum erfahren, dass dies überhaupt möglich und sogar noch valide ist. Für mich absolut unverständlich.

Außerdem ist es doch schneller geschrieben als immer ein Paar von
<p> und </p>.

Wieso? "<p></p>" sind sieben Zeichen, "<br>br{margin-bottom:xem;}" sind selbst ohne Leer- und Umbruchzeichen schon mindestens 26. Plus eine editorabhängige Anzahl von Mausklicks um in die (hoffentlich) externe CSS-Datei zu gelangen.

Damit ich es verstehe:
In diesem Text mache ich doch auch Zeilenumbrüche aus optischen Gründen, ohne damit einen logischen Zusammenhang (Absatz) darstellen zu wollen.
Warum ist dies also ein Mißbrauch?

Dann packe es in verschiedene <div>s, innerhalb derer du Absätze definierst. Der Nutzer sieht übrigens nicht, wie du es letztendlich gelöst hast, er erwartet aber logische Sinnzusammenhänge innerhalb von optisch gruppierten Textblöcken. Deine Argumentation ist daher hinfällig.

Beste Grüße
Richard

--
Um Rekursion zu verstehen, muss man erstmal Rekursion verstehen.
~§%+