Ja das gibts.
In den Netscape Browser musst du statt new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP") einfach new XMLHttpRequest() nehmen.
Ein kleines Script zur veranschaulichung:function GetXmlHttpObject() {
var objXMLHttp=null;
if (window.XMLHttpRequest) {
objXMLHttp=new XMLHttpRequest();}
else if (window.ActiveXObject) {
objXMLHttp=new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");};
return objXMLHttp};connection=GetXmlHttpObject();
MfG
splinter
Da ich mich noch nicht so lange mit der Materie beschäftige verstehe ich leider nur Bahnhof von deinem oben geschriebenen...
Hier mal mein activeX Quelltext:
<object id="test" classid="clsid:333C7BC4-460F-11D0-BC04-0080C7055A83">
<param name="DataURL" value="test.txt">
<param name="UseHeader" value="true">
<param name="FieldDelim" value="|">
</object>
Wie müsste ich das umschreiben damit es funktioniert bzw. umbauen?
Danke schonmal für die Mühe.
MfG