Nun sorgen die ""(im Gegensatz zu '') ja dafür, dass echo versucht, den Inhalt zu interpretieren..
Nein, es wird lediglich versucht, Variablen zu erkennen (was IMHO schon schlimm genug ist, aber das tut hier nichts zur Sache).
Heißt das, ich kann hier tatsächlich meinen ganzen Quellcode der Webseite einbauen
Die Herleitung verstehe ich nicht ganz, aber davon abgesehen: Große HTML-Stücke kannst in in PHP-Skripten auch dadurch einbauen bzw. ausgeben, dass Du den PHP-Bereich vorübergehend mit ?> und <?php verlässt. Folgende zwei Beispiele wären also in der Funktionsweise identisch:
<?php
if ($a == 1) {
?>
A ist 1!
<?php
}
else {
?>
A ist nicht 1
<?php
}
<?php
if ($a == 1) {
echo "A ist 1!";
}
else {
echo "A ist nicht 1";
}
Gibt es die Möglichkeit, in das Echo auch ein Redirct (header..) einzubauen, also einen Verweis (das wäre mir am liebsten)?
Eine Weiterleitung installierst Du mittels der Funktion header(), nicht mit echo. Beachte aber die Vorgaben bezüglich der Statuscodes und Zielangabe (namentlich: absolute URL mitsamt http:// angeben, keine relative). Für die Antwort auf Formulardaten ist eigentlich nur 303 vorgesehen.
Wenn durch Senden nun mailer.php aktiv (daten/phpscripts/mailer.php) wird und ich dort ein echo"" ausgebe, befinde ich mich dann immer noch im Verzeichnis, wo die Webseite liegt (/) oder im Verzeichnis /daten/phpscripts/mailer.php (was ein Problem wäre)?
Wer soll sich wo befinden? Das PHP-Skript arbeitet in dem Verzeichnis, in dem es liegt, der HTML-Code bzw. der Browser arbeitet in dem Verzeichnis, das sich aus der aktiven URL ergibt. Das kann, muss aber nicht dasselbe sein.
Du müsstest schon genauer sagen, wer "ich" sein soll (PHP-Interpreter oder Webbrowser) und in welchem Umfeld "ich" agiert.